Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1581 bis 1590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscher haben Prionen in Milch nachgewiesen
Schweizer Forschern ist es erstmals gelungen, so genannte Prionen in der Milch von Kühen, Schafen und auch Menschen nachzuweisen. Prionen sind Eiweißstoffe, die - in veränderter Form - als Auslöser der Rinderkrankheit BSE und der Creutzfeld-Jakob-Krankheit gelten. [mehr...]
05.02.
13:40
Bild: dpa
Studie: Autofahrer tragen höheres Krebsrisiko
Autofahrer, die viel Zeit hinter dem Steuer verbringen, sind einem erhöhten Krebsrisiko ausgesetzt. Dafür verantwortlich ist laut US-Forschern die Sonnenstrahlung, die durch das Seitenfenster einfällt.  [mehr...]
05.02.
11:10
Epigenetik: Wissenschaftler identifizierten Marker
Zwei internationale Forscherteams haben neue Einblicke gewonnen, wie die Aktivierung von Genen geregelt wird. Die Erkenntnisse könnten die Analyse der Erbsubstanz erleichtern. [mehr...]
05.02.
09:00
Wer hat Geist - wer nicht?
US-Forscher haben untersucht, auf Grund welcher Kriterien wir anderen Wesen inneres Erleben zuschreiben. Das Ergebnis: Offenbar unterscheiden die meisten Menschen intuitiv zwischen zwei Hauptfaktoren, nämlich Selbstbestimmung und Empfindungsfähigkeit. [mehr...]
05.02.
08:30
Im Alter lässt die Dominanz der einen Hand nach
Die Frage nach der bevorzugten Hand können die meisten Menschen eindeutig mit rechts oder links beantworten. Diese klare Dominanz einer Seite lässt jedoch im Alter nach, wie eine Studie deutscher Neurologen zeigt. [mehr...]
02.02.
13:50
Allergien gegen Haarfärbemittel nehmen zu
Studien in mehreren Ländern zeigen einen starken Anstieg von Hautreaktionen auf den Wirkstoff Para-Phenylendiamin (PPD), der seit mehr als hundert Jahren für das Färben von Haaren verwendet wird. [mehr...]
02.02.
09:30
Prionenerkrankung bei Mäusen "geheilt"
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit kann nicht nur aufgehalten, sondern ihre Symptome sogar rückgängig gemacht werden, berichten Mediziner. Zumindest gelang ihnen dies bei Versuchen mit Mäusen. [mehr...]
01.02.
13:00
Bild: dpa
Studie: Häufige Passivraucher stark gefährdet
Nichtraucher, die an ihrem Arbeitsplatz einer starken Konzentration von Zigarettenrauch ausgesetzt sind, tragen ein hohes Lungenkrebsrisiko. Das ist einer neuen WHO-Studie zu entnehmen. [mehr...]
01.02.
10:30
Forscher: Wie halluzinogene Substanzen berauschen
Das Meskalin aus dem Peyote-Kaktus und Lysergsäurediethylamid (LSD) zählen zu den "Klassikern" der Halluzinogene. Berühmt-berüchtigt sind sie als Auslöser von Halluzinationen beim Sehen, Hören und Greifen. Wie die Substanzen auf das Gehirn und damit auf das Bewusstsein wirken, haben nun US-amerikanische Forscher entdeckt. [mehr...]
01.02.
08:30
Aggressives Magen-Darm-Virus im Vormarsch
Ein hoch ansteckendes Magen-Darm-Virus grassiert zurzeit in Österreich. Der Erreger macht sich durch starkes Erbrechen und heftigen Durchfall bemerkbar. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.01.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick