Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4451 bis 4460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Filme verführen Teenager zum Rauchen
Teenager sind leichter zum Rauchen zu verführen, wenn sie Filme gesehen haben, in denen geraucht wurde. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie an der 5.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 15 Jahren teilgenommen haben. [mehr...]
14.12.
14:40
Biotechnologie und Öffentlichkeit
In der Biotechnologie ist die Grundlagenforschung heute nur noch Beiwerk einer großtechnischen Wissensfabrikation. Diese unterwirft sich vorrangig den Ambitionen global disponierender Life Science-Konzerne, die in einem permanenten Wettlauf um Forschungsergebnisse, Anwendungen und Patente stehen. Dagegen steht jedoch immer wieder der "Störfaktor Öffentlichkeit", die öffentliche Meinung wird zum Machtfaktor im Konflikt zwischen Biotechnologie und Gesellschaft. [mehr...]
13.12.
18:00
Algen als günstige Wasserstoffproduzenten
Algen finden nicht nur zunehmend Eingang in neue Ernährungsformen oder erregen Interesse auf Grund ihres pharmazeutischen Potenzials. Jetzt wird dieses Spektrum noch um einen technologischen Aspekt erweitert. Einige Algen können Wasserstoff produzieren, mit dessen Hilfe in Zukunft u.a. Autos betrieben werden sollen. Wissenschaftler haben nun aus Grünalgen das Gen für die Wasserstoffproduktion isoliert - und einen Algenstamm gentechnisch so verändert, dass er mehr als doppelt so viel Wasserstoff erzeugen kann wie zuvor. [mehr...]
13.12.
13:00
Larven als hochwertige Eiweißnahrung
Der Anblick von mit Larven und Maden übersäten, verdorbenen Lebensmitteln lässt viele erschaudern. Doch eine Studie zeigt jetzt, dass eine Mahlzeit, die mit Insekten-Larven angereichert wird, nicht nur deren Geschmack verbessert, sondern auch einen exzellente Quelle für Proteine und essenzielle Fettsäuren darstellt. [mehr...]
13.12.
07:50

Manche Krähen sind "Rechtshänder"
Manche Krähen sind laut einer aktuellen Studie "Rechtshänder". Nicht nur Menschen und Menschenaffen bevorzugen demnach eine Seite, sind also entweder Rechts- oder Linkshänder, sondern auch Vögel, wie das Wissenschaftsmagazin "Nature" berichtet. [mehr...]
12.12.
20:00
Tiergesundheit: Bauern für Sicherheit und Qualität
Gastkommentar von August Astl

Mit der geplanten Beschlussfassung des Tierarzneimittelkontrollgesetzes im Nationalrat am Donnerstag wird einer der wichtigsten Schritte in Richtung einer transparenten und kontrollierten Lebensmittelproduktionskette gesetzt.  [mehr...]
12.12.
16:30
Der Bauer als Veterinär
Gastkommentar von Franz Josef Jäger

Das ursprünglich als Reaktion der Bundesregierung auf den Arzneimittelskandal gedachte "Tierarzneimittelkontrollgesetz", das nunmehr dem Nationalrat zur Beschlußfassung vorliegt, ist das extreme Beispiel eines Kniefalls vor der Landwirtschaft, über deren Druck es geradezu ins Gegenteil verkehrt wurde.  [mehr...]
12.12.
13:50

Feldhamster erobern mitteleuropäische Städte
Mit einem Hamster verbinden die meisten Menschen den mausgroßen, exotischen Goldhamster, der in unseren Breiten nur in menschlicher Obhut gedeiht. Doch still und heimlich erobern die wild lebenden Feldhamster mitteleuropäische Städte. [mehr...]
12.12.
12:30
Umstrittenes Tierarzneimittelkontrollgesetz
Seit vergangener Woche protestieren Opposition, Veterinäre, Konsumenten- und Tierschützer gegen einen Gesetzesentwurf der Regierungsparteien: Es geht um das umstrittene Tierarzneimittelkontrollgesetz, kurz TAKG, das letzte Woche mit ÖVP-FPÖ-Mehrheit den parlamentarischen Gesundheitsausschuss passierte. [mehr...]
12.12.
09:20
BSE-Experte: Alle Erkrankungen gleichen Ursprungs
Nach dem ersten BSE-Fall in Österreich diskutieren jetzt die Experten über die wahren Hintergründe der Ansteckung.
Für den österreichischen Prionenforscher Herbert Budka ist nicht nur sicher, dass "auch diese Kuh durch BSE-kontaminiertes Material angesteckt wurde". Laut Budka scheinen auch die bisherigen BSE-Fälle von Erregern eines einzigen Stammes verursacht wurden. Dies lässt laut Budka auch den Schluss zu, dass alle Erkrankungen von einem Ursprungsfall ausgehen. [mehr...]
11.12.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick