Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4321 bis 4330 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Genauso panisch: Menschen und Mäuse
Wenn bei großen Menschenansammlungen Panik ausbricht, kann das verheerende Folgen haben - speziell, wenn es nur wenige Fluchtmöglichkeiten gibt. Welche Mechanismen dabei genau ablaufen, ist schwierig zu untersuchen. Ein Forscherteam hat nun das Panik-Verhalten von Mäusen untersucht - und erstaunliche Parallelen mit jenem der Menschen gefunden. [mehr...]
23.09.
16:10
Bild: ¿AW
ÖAW-Institut für Dialektforschung wird 90
In Wien sind es die "Erdäpfel", im Waldviertel "Bramburi", im Lungau die "Erdling" - 3,6 Millionen solcher Dialektbelege der bairischen Mundarten lagern im Katalog des Instituts für Dialekt- und Namenforschung, das heuer sein 90-jähriges Bestehen feiert.  [mehr...]
23.09.
14:40

Wissenschaftliche Akademien fordern Klonverbot
Das reproduktive Klonen am Menschen soll von den Vereinten Nationen verboten werden. So lautet eine Forderung von weltweit 63 wissenschaftlichen Akademien, die am Montag offiziell veröffentlicht wurde. [mehr...]
23.09.
13:20
180 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Fossil entdeckt
Ein Forscherteam hat in Marokko ein mehr als 180 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Fossil entdeckt - die neun Meter lange Riesenechse ist vielleicht der älteste Dinosaurier-Fund überhaupt. [mehr...]
23.09.
09:20
Knochen des vermutlich ältesten Europäers gefunden
Die nach Forscherangaben ältesten Überreste moderner Menschen in Europa stammen aus Rumänien. Der 34.000 bis 36.000 Jahre alte Unterkieferknochen eines Homo sapiens könne wesentlichen Aufschluss über die Entstehung des heutigen Menschen geben. [mehr...]
23.09.
09:20

Friedrich Wimmer - vom Landesarchäologen zum Regierungspräsidenten
Den Opfern österreichischer Anhaltelager gewidmet

Vom Niederösterreichischen Landesarchäologen zum Regierungspräsident der Oberpfalz und Niederbayerns - die Spurensuche nach einem weitgehend unbekannt gebliebenen Schreibtischtäter: DDr. Friedrich Wimmer.  [mehr...]
23.09.
08:10
Galerie der Forschung: Baustelle ist eröffnet
Die Baustelle "Galerie der Forschung" ist eröffnet. Am 18.9.2003 übernahm Architekt und Generalunternehmer Rudolf Prohazka endgültig den Auftrag der Neugestaltung Bäckerstraße 20, der "alten Aula" der alten Wiener Universität - in feierlicher Form (wie sich das gehört, insbesondere wenn der Beginn so lange verzögert ist). [mehr...]
22.09.
12:10
Bild: APA
Dinosaurier-Spuren in der Schweiz
Im Schweizer Kanton Jura sind bei Bauarbeiten an der Autobahn A 16 Dinosaurier-Spuren entdeckt worden. Nach Angaben der Behörden vom Montag handelt es sich um rund 50 Sauropoden-Fußabdrücke. [mehr...]
22.09.
11:40
Neue Forschungen zur Christianisierung Nubiens
Eine eben erschienene Studie zur Christianisierung Nubiens untersucht die grundlegende literarische Quelle, die Kirchengeschichte des Johannes von Ephesos, analysiert sie akribisch in Bezug auf die archäologischen Befunde und gibt einen interpretierenden Überblick der bisherigen archäologischen Ergebnisse. [mehr...]
21.09.
19:20
Hochschulraum Europa: Reform beschlossen
Ein Studium ohne Grenzen in einem "Hochschulraum Europa" soll schneller als bisher geplant Wirklichkeit werden. Darauf haben sich am Freitag in Berlin die Bildungsminister von 40 europäischen Staaten verständigt. [mehr...]
19.09.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick