Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2271 bis 2280 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ministerium prüft Tierversuche an VetMed
Im Bildungsministerium prüfen Beamte derzeit Vorwürfe, wonach es an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) zu Tierversuchen ohne Genehmigung gekommen sei. [mehr...]
23.07.
11:00
Großbritannien: "Designer-Babys" bedingt erlaubt
Großbritannien lockert die Bestimmungen für die Schaffung von "Designer-Babys", die als Embryonen nach bestimmten "wünschenswerten Merkmalen" ausgesucht worden sind. [mehr...]
23.07.
09:10
Bild: APA
Hans Tuppy feiert 80. Geburtstag
Von "Magnifizenz" über "Ordinarius" und "Präsident" bis hin sogar zum "Minister": Der Biochemiker Hans Tuppy trug viele Titel. Am 22. Juli feiert er seinen 80. Geburtstag. [mehr...]
21.07.
09:50
Bild: NHM London
Briten ehren Schöpfer des Begriffs Dinosaurier
Das Londoner Natural History Museum ehrt den Mann, der den Dinosauriern ihren Namen gab: Sir Richard Owen bildete 1842 aus den altgriechischen Wörtern deinos (furchtbar, schrecklich) und sauros (Echse) den Begriff Dinosaurier, also "Schreckensechse". [mehr...]
20.07.
16:30
Mediation: Damit Konflikte nicht vor Gericht enden
Konflikte enden oft vor Gericht, doch so genannte Mediatoren versuchen andere Lösungen zu finden - und zwar nicht nur in Familienstreitigkeiten, sondern auch in der Wirtschaft. Eine Tagung in Admont widmet sich dem noch jungen Verfahren zur Konfliktlösung. [mehr...]
20.07.
15:10
Zwei aus Österreich stammende Forscher geehrt
Hochdotierte Auszeichnungen erhalten zwei aus Österreich stammende Wissenschaftler: der Biochemiker Gottfried Schatz und der Mediziner Wolfgang Winkelmayer. [mehr...]
20.07.
13:40
Bild: APA
Auch die Neandertaler haben Partys gefeiert
Schon die Frühmenschen haben nicht nur gejagt und gearbeitet, sondern auch ausgiebig gefeiert. Davon ist der Tübinger Professor für Ur- und Frühgeschichte, Hansjürgen Müller-Beck, überzeugt. [mehr...]
20.07.
11:50
20. Juli 1944: Später Putschversuch gegen Hitler
Es kam spät, hätte aber trotzdem noch Millionen von Menschenleben gerettet: Das Attentat von Wehrmachtsoffizieren auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Doch Hitler überlebte die Explosion einer Bombe, die der Oberst Graf Stauffenberg in einer Aktentasche in der "Wolfsschanze" nur wenige Meter neben dem "Führer" deponiert hatte. [mehr...]
20.07.
11:20
Zukunftsvision für ein Europa im Jahr 2025
Der Europäischen Union gehören mittlerweile rund 455 Millionen Menschen aus 25 verschiedenen Nationen an. Für den britischen Historiker Timothy Garton Ash eine Art "babylonischer Turm". Und dennoch: Als Europäer sei man überall in Europa daheim, meint er und nennt dieses Phänomen das "Wesen und Wunder" Europas. Doch wie sieht die Zukunft dieser Staatengemeinschaft aus? Ein mögliches Szenario entwirft Garton Ash - und zeichnet eine Vision, die vielen wohl noch sehr weit weg erscheinen mag, und doch höchst aktuell ist: ein Europa, wie es in 20 Jahren aussehen könnte. [mehr...]
20.07.
08:40
Bild: APA
Astronomen datieren historischen Marathon-Lauf um
Die Geschichte des Marathons muss laut US-Forschern umgeschrieben werden: Das historische Vorbild des heutigen Laufes im antiken Griechenland fand offenbar einen Monat früher statt als bisher angenommen. [mehr...]
19.07.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick