Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1101 bis 1110 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mit einem Hopper ins All - die Zukunft der Raumfahrt
Im Sommer 2004 sollen die amerikanischen Space Shuttles wieder fliegen - doch ihr technisches Konzept stammt noch aus den 60er Jahren und ist längst überholt. Die europäische Weltraumbehörde ESA entwickelt unterdessen einen neuen, wieder verwendbaren Raumtransporter namens "Hopper". [mehr...]
03.10.
12:10
Care-O-Bot: Roboterassistent für Haushalt und Pflege
Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung hat einen mobilen Serviceroboter entwickelt, der Senioren und behinderten Menschen das Leben zu Hause ermöglichen und erleichtern soll. [mehr...]
02.10.
14:00
Bild: NASA
Saturn-Mission: Huygens-Sonde in Graz entwickelt
Die Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde, ist Ziel der Mission "Cassini/Huygens", die 2004 das Saturnsystem erreichen wird. Das Grazer Institut für Weltraumforschung ist daran beteiligt.  [mehr...]
01.10.
11:20
"Abfallprodukt" beim Bierbrauen als pharmazeutisches Präparat
Bier ist mehr als nur ein Durstlöscher an heißen Tagen. Es enthält - in geringen Konzentrationen - auch eine Reihe von pharmakologisch interessanten Wirkstoffen. Diese Substanzen werden bei der Filterung des Bieres stark angereichert. Nun arbeiten österreichische Pharmazeuten und Mikrobiologen der Universität für Bodenkultur in Wien an der Entwicklung eines Verfahrens, um aus diesen Filterrückständen ein pharmakologisch wirksames Produkt herzustellen.  [mehr...]
29.09.
11:50
Elektronisch verstärkte Lehre an der Universität Wien
Besucherinnen des Kunsthistorischen Museums sind früher allein durch die Räume gewandert, es sei denn, sie nahmen an einer Führung teil. Mittlerweile gibt es eine dritte Möglichkeit: sie tragen einen "audio-guide", der ihren selbstgewählten Weg sachkundig betreut. Die Vorteile des Individualismus und der professionellen Anleitung scheinen darin kombiniert zu sein. [mehr...]
25.09.
16:40
Mathematik blinden Menschen zugänglicher machen
Texte am PC können blinde Menschen mit Hilfe einer Braille-Zeile ertasten und lesen. Mathematische Formeln aber sind meist in einem graphischen Format dargestellt und für sie damit nicht lesbar. Die Uni Linz versucht nun, Blinden den Zugang zur Mathematik zu erleichtern. [mehr...]
25.09.
14:20
Randkultur der Hacker: "Freibeuter des Internet"
Nach Huren, Zuhältern und Wilderern beschäftigte sich der österreichische Soziologe Roland Girtler erneut mit einer Randgruppe, und zwar einer des beginnenden 21. Jahrhunderts: den Hackern. [mehr...]
25.09.
11:50
Enquete: Forschung in und für Europa
Eine Enquete am 1. Oktober befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen des neuen Europäischen Forschungsraumes für Österreichs Wissenschaft und Forschung.  [mehr...]
24.09.
11:20
Strom aus dem Weltall: In 50 Jahren möglich
Die Energieversorgung aus dem Weltall ist noch eine Vision. Doch in etwa 50 Jahren könnte ein Kraftwerk in 36.000 Kilometern Höhe Verbraucher auf der Erde mit Strom aus Sonnenlicht versorgen.  [mehr...]
23.09.
17:10

EU-Kommission: Neues Chemikaliengesetz
Im Oktober wird die EU-Kommission den Entwurf für die Chemikalienrichtlinie präsentieren. Damit soll das alte Chemikaliengesetz, das auf das Jahr 1967 zurückgeht, revolutioniert werden. Die EU spricht von einem Paradigmenwechsel.  [mehr...]
23.09.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick