Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4461 bis 4470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Opposition: "Wiederbelebungspaket für Unis"
Ein "Wiederbelebungspaket für die Universitäten" präsentierten die Wissenschaftssprecher von SPÖ und Grünen, Josef Broukal und Kurt Grünewald, am Freitag in Wien. Ein Vorschlag: 100 Millionen Euro "als Sofortmaßnahme" für die Unis. [mehr...]
11.07.
16:00
Bild: ORF Tirol
Medizin-Uni Innsbruck will Höchstgericht anrufen
Die Bestellung des neuen Rektors für die Medizin Uni in Innsbruck sorgt für Wirbel. Mit der Wahl des neuen Rektors will sich die Medizinische Fakultät keinesfalls abfinden. Sie denkt daran, das Höchstgericht anzurufen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.07.
14:30
FHs: Gehrer rechnet mit moderatem Ausbau
Vor zehn Jahren wurde das Gesetz für Fachhochschulen (FH) in Österreich verabschiedet. Die am Freitag von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) und FH-Rat-Präsident Claus Raidl präsentierte Bilanz zum Jubiläum: Die Zahl der FH-Studierenden stieg seit 1994/95 von knapp 700 auf 17.500 im abgelaufenen Studienjahr, im Herbst sind es voraussichtlich 22.100. Aber: erstmals konnten im Studienjahr 2002/03 in etwa einem Drittel der Studiengänge die Anfängerplätze nicht zur Gänze besetzt werden. Der Bildungssektor hat laut Gehrer in Zukunft mit "einen moderaten Ausbau" zu rechnen. [mehr...]
11.07.
14:20

Berufsberatung wird in Klagenfurt "akademisch"
Erstmals in Österreich bietet die Universität Klagenfurt ab dem Wintersemester 2003/04 den berufsbegleitenden Universitätslehrgang Berufs- und Laufbahnberatung als akademische Weiterbildung an. [mehr...]
11.07.
11:50
Mit kalten Gasen zum Quantencomputer
Der österreichische Physiker Peter Zoller zeichnet - gemeinsam mit weiteren Fachkollegen - für eine richtungsweisende Idee verantwortlich, welche das Forschungsgebiet der Quanteninformation revolutionierte: Durch die Manipulation von ultrakalten Gasen lassen sich Zustände erzeugen, die letztlich zum Aufbau von Quantencomputern dienen können. Das Faszinierende daran: Das Ganze ist nicht nur graue Theorie, sondern wurde zum Teil auch schon erfolgreich im Experiment umgesetzt. [mehr...]
11.07.
09:00
Forschungsrat fordert Vorgriff auf Sondermittel
Einen Vorgriff auf die von der Regierung für den Zeitraum 2004 bis 2006 versprochene zweite Tranche an Forschungssondermitteln - 600 Mio. Euro - für das zweite Halbjahr 2003 fordert der Forschungsrat. [mehr...]
10.07.
17:10
Bild: ORF Tirol
Rektor der Medizin-Uni Innsbruck gewählt
Der neue Rektor der Innsbrucker Medizin-Universität heißt Robert Nitsch. Er ist am Donnerstag vom Uni-Rat in diese Funktion gewählt worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.07.
15:20
Neue Website: Wissenschaft im Dialog
Themen aus Wissenschaft und Forschung der breiten Bevölkerung begreifbar zu machen, das ist das Ziel der deutschen Initiative "Wissenschaft im Dialog" (WiD), die soeben eine neue Homepage präsentiert hat. [mehr...]
10.07.
15:00
Neues Medizinstudium heftig kritisiert
Ins Kreuzfeuer der Kritik - sowohl von Studenten als auch von Professoren - ist der neue Medizinstudienplan an der Universität Graz geraten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.07.
12:40

Nach Wahlwiederholung: Neuer Rektor in Graz
An der Universität Graz ist das Rektorbestellungsverfahren nun doch abgeschlossen: Alfred Gutschelhofer, bisher an der Universität Linz tätig, wurde Mittwochabend vom Universitätsrat zum neuen Rektor gewählt. [mehr...]
10.07.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick