Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1981 bis 1990 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Tierstudie: Hygiene fördert Allergien
Das verstärkte Auftreten von Allergien und Autoimmun-Erkrankungen in den Industrieländern hängt vermutlich mit den hohen Hygienestandards zusammen. Hinweise auf die "Hygiene-These" liefert nun eine Tierstudie. [mehr...]
23.06.
08:50

Stammzelltherapie heilt gelähmte Ratten
US-Forscher haben teilweise gelähmte Ratten mit Hilfe von embryonalen Stammzellen geheilt. Sie hoffen, Menschen mit Rückenmarksverletzungen in Zukunft mit ähnlichen Verfahren behandeln zu können. [mehr...]
22.06.
09:20
Neues Medikament gegen Sehverlust im Alter
Rund 125.000 Österreicher leiden an der Makuladegeneration, die altersbedingt auftritt. Nun gibt es ein neues Medikament, das die Sehstörung reduziert: Das Wachstum der Blutgefäße im Auge wird blockiert. [mehr...]
21.06.
11:40
Jobverlust über 50 erhöht Risiko von Herzinfarkt
Wer über 50 Jahre alt ist und arbeitslos wird, erleidet besonders leicht einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Das Risiko dieser Arbeitslosen ist mehr als doppelt so hoch wie bei ihren weiter arbeitenden Kollegen. [mehr...]
21.06.
09:00
Vor Gericht: Forscher Hwang bestreitet Betrug
Zu Beginn seines Betrugsprozesses hat der einst gefeierte südkoreanische Genforscher Hwang Woo Suk den Vorwurf der Datenfälschung zurückgewiesen. Er habe lediglich fertige Ergebnisse erhalten. [mehr...]
20.06.
14:30
Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen
Institut für Ethik und Recht in der Medizin präsentiert Neuerscheinung

Darf die moderne Medizin, was sie kann? Und welche Rolle spielen religiöse Normen und Werthaltungen im bioethischen Diskurs moderner Gesellschaften zu künstlicher Befruchtung, Stammzellforschung, Klonen und Präimplantationsdiagnostik, Therapieabbruch und Sterbehilfe? Eine neues Buch bietet fundierte religionswissenschaftliche und theologische Informationen zum Gespräch zwischen Weltreligionen und moderner Medizin. [mehr...]
20.06.
10:30
Peruanische "Chachapoya" litten an Tuberkulose
Wissenschaftler der Medizinschen Universität Wien haben bei einer Analyse von peruanischen Mumien festgestellt, dass die Chachapoya-Inkas, die "Wolkenmenschen" aus dem Norden des Landes, an Tuberkulose litten. [mehr...]
19.06.
12:00
Bild: dpa
Forscher: Rotweine enthalten "Schlafhormon"
Italienische Forscher haben einen Hinweis darauf gefunden, warum Rotwein viele Menschen müde macht: Das Hormon Melatonin wirke als "Schlafmittel" in einigen Trauben. [mehr...]
19.06.
09:20
Alter und Glücksgefühl - eine unterschätzte Liaison
Die glücklichsten Jahre erlebt der Mensch in jungen Jahren - das ist die landläufige Meinung. Diese vertrat auch eine Gruppe von Probanden bei einer Befragung durch US-Forscher. Doch es könnte auch ein Irrglaube vorliegen, denn: Bei der Selbsteinschätzung der Probanden zeigte sich, dass ältere Menschen viel glücklicher sind als jüngere. [mehr...]
19.06.
08:30
Gedenktage: Freud und die Kultur des Unbehagens
Für den von Sigmund Freud so genannten "Kulturmenschen" stellt das Jahr 2006 eine ganz besondere Herausforderung dar: Das Gedenken an Geburt oder Tod von bedeutenden Künstlern, Schriftstellern und Philosophen will in diesem Jahr in Europa kein Ende nehmen. Mozart, Heine, Brecht, Rembrandt, Beckett, Nolde, Arendt, Kolumbus, Ibsen, Schumann sind darunter - und nicht zuletzt Sigmund Freud selbst. [mehr...]
16.06.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick