Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4521 bis 4530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wie das Gehirn lügt und Wahrheit spricht
Was passiert im Gehirn eines Lügners? Und wie unterscheiden die neuronalen Netzwerke des Menschen zwischen Lüge und Wahrheit? Jetzt haben Forscher entdeckt, dass unser Gehirn beim Verkünden von Lügen und Wahrheiten gänzlich unterschiedliche Aktivitäten in Gang setzt. [mehr...]
13.11.
15:30
Bild: Photodisc
Deutschland: Kommission geg. Stammzellen-Import
In der deutschen Bundestags-Enquetekommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" hat sich überraschend eine deutliche Mehrheit gegen den Import von menschlichen embryonalen Stammzellen zu Forschungszwecken ausgesprochen. [mehr...]
13.11.
14:10
Wasser aus dem Nanoröhrchen
Seit winzige Röhrchen aus Kohlenstoff vor mehr als zehn Jahren von japanischen Physikern entdeckt wurden, steigt weltweit das Interesse an den technologischen Möglichkeiten der "Nanowunder". Jetzt haben Forscher die erstaunliche Entdeckung gemacht, dass Wassermoleküle die wasserabweisenden Kohlenstoff-Röhrchen passieren können.  [mehr...]
12.11.
14:10
Kaulquappen und Salamander aus Weltall zurück
Fast 100 Kaulquappen und etwa ebenso viel Salamanderlarven sollen nach einem Ausflug ins All Aufschluss über längerfristige Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Organismus geben. [mehr...]
09.11.
18:10
Neue Einblicke in den Mikrokosmos
Obwohl spektakuläre Makrofotos von Mikroinsekten keine Seltenheit mehr sind, ist der so genannte Mikrokosmos eine noch weitgehend unerforschte Welt. Doch nun bieten österreichische Wissenschaftler vollkommen neue Einblicke in diese "Welt im Kleinen". [mehr...]
09.11.
16:40

Der Erinnerung auf der Spur
Bonner Forscher sind dem Phänomen Erinnerung ein
Stück näher gekommen. Damit sich ein Mensch Namen oder Telefonnummern merken kann, müssen zwei benachbarte Hirnregionen in der Tiefe des Schläfenlappens zusammenarbeiten.  [mehr...]
09.11.
16:20
Cholesterin-Futter für Nervenzellen
Cholesterin hat eine schlechten Ruf. Und zurecht, denn ein "Zuviel" davon bedroht bekanntermaßen unsere Gesundheit. Doch es ist auch ein fundamentaler Bestandteil vieler physiologischer Abläufe. Jetzt konnten Wissenschaftler zeigen, dass Cholesterin eine wichtige Rolle in der Kommunikation von Nervenzellen spielt. Und damit in der gesamten Steuerung zentraler Lebensfunktionen.  [mehr...]
09.11.
16:00
Bild: APA
Schafe können sich Gesichter merken
Schafe können sich die Gesichter von bis zu 50 Artgenossen merken und sogar Menschen unterscheiden. Noch nach mehr als zwei Jahren erkennen die Tiere die Gesichter wieder, berichten britische Zoologen im britischen Fachjournal "Nature". [mehr...]
08.11.
11:40
Farbstoffe und Licht sollen Krebszellen zerstören
Chemiker haben neuartige organische Farbstoffe entwickelt, mit deren Hilfe man in Zukunft Krebs und bestimmte Hautkrankheiten ganz gezielt bekämpfen könnte. Die Farbe lagert sich an das Erbmolekül DNA an. Wird diese Verbindung mit Licht bestrahlt, so führt das zur Schädigung der Zell-DNA. Damit könnten Krebszellen zerstört werden, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. [mehr...]
08.11.
09:40
Klimaerwärmung: Erste genetische Anpassung entdeckt
Dass es in vielen Regionen der Erde in den letzten Jahrzehnten messbar und spürbar wärmer geworden ist, bezweifelt kaum noch jemand. Abseits der Diskussionen um die Ursachen eines wärmeren Weltklimas zeigen sich allerdings bereits erste direkte Effekte auf die Tierwelt: Forscher entdeckten bei einer Mückenart eine genetische Anpassung an die Klimaänderung.  [mehr...]
07.11.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick