Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2971 bis 2980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Wiege der Menschheit doch in Asien?
30 Millionen Jahre alte Knochenfunde von drei Primatenarten in Pakistan legen nahe, dass die Vorläufer des Menschen doch aus Asien und nicht - wie bisher angenommen - aus Afrika stammen könnten. [mehr...]
31.05.
17:20
Uraltes Menschenskelett in Kroatien entdeckt
In einer Höhle auf der südkroatischen Adriainsel Korcula ist ein 10.000 Jahre altes menschliches Skelett gefunden worden. Es könnte sich um die bisher ältesten in Kroatien gefundenen Gebeine des Homo sapiens handeln. [mehr...]
31.05.
17:00
Uni-Evaluation: Lernen von internationalen Modellen
In Österreich gibt es keine systematische Evaluation der Universitäten - im Gegensatz etwa zu Großbritannien und den Niederlanden. Von ihren Erfahrungen könnte Österreich lernen, meint der Politologe David Campbell in einem Gastbeitrag und schlägt vor, nicht nur die Forschung, sondern auch die Lehre zu evaluieren. [mehr...]
31.05.
14:40
Innsbruck: Eine Million Euro für Doktorats-Stipendien
Mit einer "österreichweit einzigartigen Initiative" will die Uni Innsbruck den Forscher-Nachwuchs fördern: Sie stellt 2005 eine Million Euro für Doktorats-Stipendien bereit. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.05.
14:00
ÖH-Wahl: Kandidaten erwarten höhere Beteiligung
Eine Steigerung der Wahlbeteiligung erwarten die Spitzenkandidaten der Fraktionen bei den am Dienstag beginnenden Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH). Bei einem gemeinsamen Fototermin gaben sich die Studierendenvertreter zuversichtlich, dass die Studenten mindestens im gleichen Ausmaß wie bisher zu den Urnen schreiten. [mehr...]
30.05.
15:10
Nur 36 Stunden: "Lebensdauer" von Online-News
"Nichts ist so alt wie die Schlagzeile von gestern" - diese Journalistenweisheit trifft auf die Internet-Ära besonders zu. Laut einer neuen Studie werden News, die älter als 36 Stunden sind, nicht mehr wahrgenommen. [mehr...]
30.05.
14:00
Riesiges Gräberfeld erzählt vom Leben der Römer
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt analysieren Wissenschaftler die Bestattungs- und Lebensweise der Römer in Österreich. Sie unterziehen dafür ein römerzeitliches Gräberfeld nahe Schloss Halbturn im Burgenland einer genaueren Betrachtung. [mehr...]
30.05.
12:20
Innengräber in Pfarrkirche gefunden
Drei Innengräber aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind in der Pfarrkirche Damüls gefunden worden. Laut Archäologen handelt es sich um Priestergräber.  
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
30.05.
08:50
Evaluation: Universitäre Leistung auf dem Prüfstand
Das Hochschulpolitische Forum im ORF KulturCafe widmet sich am 1. Juni dem Thema Evaluation an Universitäten. An der Diskussion nehmen Experten aus dem Universitäts- und Forschungsbereich teil. [mehr...]
27.05.
14:40

Archäologen finden 4.200 Jahre altes Hügelgrab
In der Nähe des Fundortes der Himmelsscheibe von Nebra in Sachsen-Anhalt haben Archäologen ein 4.200 Jahre altes Hügelgrab aus der jüngeren Steinzeit mit 20 Skeletten entdeckt.  [mehr...]
27.05.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick