Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3761 bis 3770 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
"Gestresste" Paradeiser und Erdbeeren sind gesund
Gestresste Pflanzen - vor allem Paradeiser- und Erdbeersorten - produzieren laut einer Studie heimischer Forscher besonders gesunde Früchte: Verantwortlich ist demnach die verstärkte Bildung von Antioxidantien. [mehr...]
03.12.
17:00
Wilde Zukunft: Die Evolution in Millionen Jahren
Zufällige Mutation und natürliche Selektion sind die treibenden Kräfte der Evolution: in der Vergangenheit und in der Zukunft. Der Frage, wie die Fauna in Millionen von Jahren aussehen könnte, geht die Universum-Reihe "Wilde Zukunft" nach. Ab 3. Dezember wird die Welt von "Waldflisch", "Silberschwimmer" und Co gezeigt - und muss dabei ohne ein prominentes Lebewesen auskommen: den Menschen.  [mehr...]
03.12.
13:10
Bild: HYDRA - Institut fuer angewandte Hydrobiologie
"Tierische Globalisierung" in Europas Flüssen
Der Bau von Kanälen, der Schiffsverkehr und das Aussetzen etwa von Fischen haben die "Globalisierung der Tierwelt" auch in Europas Flüssen vorangetrieben. Bestes Beispiel: der Rhein und seine Bewohner. [mehr...]
03.12.
12:00
BSE-Experte fordert Tests für alle Briten
Der Vater der "Prionen-Hypothese" und Nobelpreisträger Stanely Prusiner hat in einem Interview gefordert, dass sich alle Briten auf die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit testen lassen sollten. Der Hintergrund: Nach Prusiners Meinung könnten weit mehr Menschen als bisher angenommen durch den BSE-Erreger infiziert worden sein. Pessimistische Schätzungen rechnen langfristig mit bis zu 100.000 Todesfällen. Das Problem: Tests für solch groß angelegte Screenings befinden sich erst in der Entwicklungsphase. [mehr...]
02.12.
18:40
Protein-Strukturen untersucht mit Massenspektrometrie
Proteine sind äußerst wichtige Bestandteile aller biologischen Systeme. Die Eiweiße können unterschiedliche räumliche Strukturen einnehmen - ihre korrekte Faltung und Bindung ist etwa in Bezug auf die Entstehung von BSE bzw. Creutzfeld-Jacob von Interesse. Der Untersuchung solcher Faltungen und Bindungen widmet sich ein Projekt im Rahmen des Hertha-Firnberg-Programmes 2002: Rita Grandori vom Institut für Chemie der Universität Linz vertraut dabei auf eine besondere Methode - die Massenspektrometrie. Ihr Forschungsprojekt stellt sie nun in einem Gastbeitrag in science.ORF.at vor. [mehr...]
02.12.
12:40
Gentech-Kennzeichnung: Was heißt das für Verbraucher?
Der Fachministerrat der EU hat sich am Donnerstag in Brüssel geeinigt: Ab einem Anteil von 0,9 Prozent an gentechnisch veränderten Organismen - kurz GVO - sollen Nahrungsmittel in den Regalen der Supermärkte zukünftig speziell gekennzeichnet werden. Das ist allerdings noch nicht der letzte Schritt im rechtlichen Procedere um die Verabschiedung der "Kennzeichnungs-Verordnung" - und was bedeutet diese Kennzeichnung für die Verbraucher? [mehr...]
29.11.
17:00
Schmerzhemmung ohne Nebenwirkungen?
Die Kommunikation zwischen den Zellen des zentralen Nervensystems wird durch chemische Botenstoffe ermöglicht. Die Mechanismen der Signalübertragung und -regulierung sind aber nur teilweise bekannt. Jetzt gelang es Wissenschaftlern, die Struktur eines Enzyms zu entschlüsseln, das wichtige Funktionen des zentralen Nervensystems beeinflusst - unter anderem die Empfindung von Schmerz. Sollte das Enzym wirksam gehemmt werden können, wäre ein völlig neuer Typ von Schmerzmittel vorstellbar - gänzlich ohne Nebenwirkungen. [mehr...]
28.11.
18:10
Bild: Photodisc
Gen-Raps gibt Insektengift-Gen an Wildsorten weiter
Gentechnisch veränderter Raps, der ein natürliches Insektengift produziert, kann dieses Gift-Gen beim Kreuzen mit wilden Pflanzen weitergeben. So das Ergebnis einer amerikanischen Laborstudie. [mehr...]
28.11.
18:10
Mit Lasern gegen Phantom- und Nervenschmerz
Bei rund viertausend Patienten muss in Österreich jedes Jahr ein Arm oder ein Bein abgenommen werden. Bis zu achtzig Prozent von ihnen leidet nach der Amputation an Phantomschmerzen - sie empfinden scheinbare Schmerzen in jenem Körperteil, der nicht mehr vorhanden ist. In Wien wurde ein neues Operationsverfahren auf Laserbasis entwickelt, mit dem diesen Menschen geholfen werden kann. [mehr...]
28.11.
15:50
Bild: Photodisc
Neuer "Wiener Beirat für Bio- und Medizinethik"
Am Freitag findet in Wien ein Symposion zum Thema "Reproduktionsmedizin in Österreich" statt - im Rahmen der Tagung soll auch der neue Wiener Beirat für Bio- und Medizinethik der Öffentlichkeit vorgestellt werden. [mehr...]
28.11.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick