Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3341 bis 3350 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Computermodell zeigt, wie sich Epidemien ausbreiten
Die weltweite Ausbreitung der Lungenerkrankung SARS hat gezeigt, über welch tödliches Potenzial moderne Infektionskrankheiten in einer global vernetzten Welt verfügen. Deutsche Wissenschaftler haben nun ein Modell vorgestellt, mit dem man die weltweite Verbreitung von Epidemien beschreiben und vorhersagen kann. [mehr...]
19.10.
08:40
Experten: Schmerzen müssten nicht sein
Chronische Schmerzen oder Schmerzen nach einer Operation sind weit verbreitet - müssen aber nicht sein. Das betonen Experten anlässlich der "Österreichischen Schmerzwoche". [mehr...]
18.10.
15:00
Bild: ORF
Ö1-Radiodoktor über Cholesterin und Herzinfarkt
Herzkreislauferkrankungen sind nach wie vor das größte Gesundheitsproblem in Österreich: Neues zu Cholesterin und Herzinfarkt liefert der "Ö1-Radiodoktor" am Montag. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
18.10.
13:00
Cortison nach Hirntrauma: Mehr Schaden als Nutzen
Lange Zeit wurden Menschen mit Schädel-Hirn-Traumen mit Cortison behandelt, um auf die Verletzung folgende Entzündungsprozesse zu dämpfen. Doch Cortison schadet laut einer aktuellen Studie mehr als es nützt. [mehr...]
18.10.
10:30
Neuroökonomie: Wie Menschen entscheiden
Die so genannte Neuroökonomie versucht mit den Mitteln der Psychologie, Wirtschafts- und Neurowissenschaften den Ursachen menschlicher Entscheidungen auf den Grund zu kommen. Das US-amerikanische Fachjournal "Science" stellt diese junge Forschungsdisziplin nun in seiner aktuellen Ausgabe vor: Fallbeispiele zeigen unter anderem, dass sich der Mensch in seinen Entscheidungen nicht immer nach den Prinzipien der Vernunft orientiert. [mehr...]
18.10.
09:30
MS: Immunglobulin hat nur beschränkten Effekt
Dämpfer für eine Hoffnung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS): Die intravenöse Verabreichung von Immunglobulin G (IVIGG) hat bei Kranken mit ständig fortschreitender Erkrankung keine Wirkung. [mehr...]
18.10.
08:40
Welternährungstag: 842 Mio. Menschen hungern
Rein rechnerisch werden heutzutage Nahrungsmittel für zwölf Milliarden Menschen produziert. Dennoch leiden weltweit 842 Millionen Menschen Hunger. Tendenz steigend, wie die UNO anlässlich des Welternährungstag am Samstag erinnert. [mehr...]
15.10.
16:10
Neue Schmerzbekämpfung bei Rückenpatienten
Fast jeder Österreicher hat irgendwann einmal Rückenschmerzen gehabt: Im orthopädischen Spital in Wien-Speising wird derzeit ein neues orthopädisches Gerät getestet, das den Schmerz misst, therapiert und erstmals auch darstellbar macht. [mehr...]
15.10.
15:30
Malaria: Erstmals wirksamer Impfstoff in Sicht
Nach 15 Jahren Forschung gibt es erstmals Hoffnung auf einen wirksamen Impfstoff gegen Malaria: Ein Feldversuch in Mosambik reduzierte die Fälle von Malariaerkrankungen unter gut 2.000 Kindern um etwa 30 Prozent, die Zahl der lebensgefährlichen Erkrankungen sogar um 58 Prozent. [mehr...]
15.10.
11:10
Ansatz für Creme gegen AIDS entdeckt
US-Forscher haben einen Ansatz für eine Vaginalcreme vorgestellt, die vor AIDS schützen könnte. Ein Mini-Eiweiß blockierte in einer Studie das Eindringen der Erreger über die Scheidenschleimhaut bei weiblichen Rhesusaffen. [mehr...]
14.10.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick