Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1951 bis 1960 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Das Gehirn erkennt gesprochenen Unsinn im Nu
Unsinn wird sofort erkannt: Das menschliche Gehirn reagiert innerhalb weniger Millisekunden auf Sätze, die keinen Sinn ergeben oder für den Zuhörer verwirrend sind, mit einem erhöhten Ausschlag im EEG. [mehr...]
10.07.
12:40
Hirnforscher: PC-Spiel macht süchtig wie Alkohol
Exzessives Computerspiel kann zur Sucht werden. Diese beruht wiederum auf vergleichbaren Mechanismen wie die Alkohol- oder Cannabis-Abhängigkeit, bestätigte eine Untersuchung einer Berliner Forschungsgruppe. [mehr...]
10.07.
11:30
Schädel eines Inders sorgt für Aufregung
Hunderte von Schaulustigen zog es in den vergangenen Tagen in ein Krankenhaus im indischen Kolkata (Westbengalen), um einen Patienten zu sehen, der ein Stück seines Schädels in der Hand hält. [mehr...]
07.07.
17:30
Eric Kandel: Im Strom der Erinnerung
Das Schicksal von Eric Kandel teilten damals viele. 1929 in Wien geboren, musste er als Neunjähriger vor dem Nazi-Regime flüchten und in die USA emigrieren. In seiner neuen Heimat sollte Kandel später eine erfolgreiche Laufbahn als Neurowissenschaftler einschlagen, die im Jahr 2000 mit der Verleihung des Nobelpreises gekrönt wurde. In zwei neuen Büchern verarbeitet er die Traumata seiner Kindheit und hält Rückschau - auf sein Leben und auf die Geschichte der Hirnforschung, die er selbst entscheidend mitgeprägt hat. [mehr...]
07.07.
17:20
Rudolf Ekstein: Nachlass des Wiener Psychoanalytikers
Berühmt wurde Rudolf Ekstein durch die Entwicklung neuer Methoden in der Kinderpsychotherapie, seine Überlegungen zum Gelingen von Lernprozessen sind hochaktuell. Jetzt wurde der Nachlass des Wiener Psychoanalytikers eröffnet. [mehr...]
07.07.
14:30
Neurologen wollen das "Denken verstehen"
Der "komplexe Kosmos" im Kopf steht im Mittelpunkt eines Neurowissenschafts-Kongresses in Wien. Es geht dabei um die Lokalisierung von Gefühlen, die Regeneration des Gehirns und Mensch-Maschine-Interaktion. [mehr...]
06.07.
14:50
Mit Hilfe von Hirnströmen auf Verbrechersuche
Große Mengen an Bildmaterial nach bestimmten Details zu durchsuchen gleicht oftmals der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Eine neue Methode soll die Auswertung von Bilddatenbanken nun um das Zehnfache beschleunigen und dadurch auch die Verbrechersuche erleichtern. [mehr...]
06.07.
14:00
Illegaler Handel mit Affenfleisch weltweit
Das Geschäft mit dem Fleisch von Affen und anderen Tieren aus Afrikas Urwäldern blüht. Das "Buschfleisch" landet immer häufiger auf Tellern in Europa und Nordamerika, wo es teuer gehandelt wird.  [mehr...]
05.07.
19:00
Warum Wärme gegen Schmerzen hilft
Die Wärmeflasche ist ein altes Hausmittel gegen Schmerzen. Was sie auf molekularer Ebene bewirkt und warum sie so effektiv ist, haben britische Wissenschaftler herausgefunden. [mehr...]
05.07.
15:20
Genetische Ursachen der Tuberösen Sklerose
Ein Team von Wiener Genetikern beschäftigt sich bereits seit Jahren mit den Ursachen für Tuberöse Sklerose. Nun konnten sie ein weiteres Puzzlestück finden, wie die häufig auftretende Erbkrankheit wirkt. [mehr...]
05.07.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick