Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1941 bis 1950 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Plagiate: Linzer Uni prüft Diplomarbeiten
Wir an anderen Universitäten werden nun auch an der Linzer Johannes-Kepler-Universität wissenschaftliche Arbeiten mit einer Software auf Plagiarismus geprüft. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.08.
10:50
Nobelpreise werden ab 2. Oktober vergeben
Die diesjährigen Nobelpreise werden zwischen dem 2. und 13. Oktober vergeben. Den Anfang macht wie immer die Auszeichnung für Medizin (2. Oktober), gefolgt vom Physik- und Chemiepreis (3. bzw. 4. Oktober). [mehr...]
18.08.
14:50
Bild: EPA
Hwang will Transplantationsorgane herstellen
Der wegen gefälschter Forschungsergebnisse entlassene südkoreanische Universitätsprofessor Hwang Woo Suk setzt seine Versuche in einem privaten Labor fort: Er hat seine Arbeit bereits aufgenommen. [mehr...]
18.08.
09:50
Forum Alpbach zum Thema Sicherheit startet
Am Donnerstag beginnt das "Europäische Forum Alpbach". Politiker, Forscher und Wirtschaftsvertreter sind auf der "Suche nach Gewissheit und Sicherheit". 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
17.08.
12:10
Psychodarwinismus: Via regia oder Irrweg?
Lassen sich die Lehren von Freud und Darwin zu einer Theorie vereinigen? Die gewagte Synthese hat jedenfalls bereits einen griffigen Namen: "Psychodarwinismus". 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.08.
16:20
"Evaluation von unten": Studenten benoten Lektoren
In Deutschland sorgt eine Website für Unruhe: Auf "MeinProf.de" bewerten Studenten Lehrveranstaltungen und Lektoren. Die Evaluierten waren zunächst wenig erfreut, den Seiten-Betreibern wurde sogar mit rechtlichen Schritten gedroht. Seit kurzem ist nun auch das österreichische Pendant online, doch hierzulande ist es noch recht still um die Bewertungsplattform. [mehr...]
11.08.
17:00
Glaube an Darwin: In Europa größer als in den USA
In Europa und Japan haben Charles Darwin und seine Evolutionstheorie mehr Anhänger als in den USA - unter der US-Bevölkerung gibt es ähnlich viele Befürworter wie Gegner. Österreich gehört zu den weniger "Gläubigen", was zumindest die wissenschaftliche Abstammungserklärung des Menschen angeht, und liegt bei einem Ländervergleich im hinteren Drittel. [mehr...]
11.08.
08:30
Experte: Was gegen Plagiate hilft
Bis zu einem Drittel aller akademischen Abschlussarbeiten sind nach Expertenansicht zumindest zum Teil abgeschrieben. Der Plagiatsforscher Gerhard Fröhlich hält zwei Gegenstrategien für sinnvoll: zum einen die Verbesserung der Lehre, die für ein kritischeres Bewusstsein sorgen soll, zum anderen "Open Access" - die Online-Veröffentlichung aller akademischen Texte. [mehr...]
10.08.
16:20
Plagiate: Uni Wien prüft alle Diplomarbeiten
Die Uni Wien überprüft ab Herbst Dissertationen und Diplomarbeiten elektronisch auf Plagiatsfälle. Auf quantitative Schätzungen will man sich nicht einlassen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.08.
08:00
Grazer Physiker erforschen Nanomagnetismus
Speicherung größerer Datenmengen bei kleinerem Format: Über die Nutzung von Nanomagnetismus sollen zukünftig leistungsfähigere Datenträgern verwendet werden können - Grazer Forscher arbeiten daran. [mehr...]
09.08.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick