Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2751 bis 2760 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Training für Spürhunde ohne Gefahrenstoffe
Die österreichische Gendarmerie setzt eine neue Methode ein, ihre Suchhunde auf bestimmte Gerüche zu konditionieren. Die Vorteile: Höhere Treffsicherheit durch Reinstoffe - und das ohne Gefahren für die Tiere. [mehr...]
09.07.
12:40
Bild: APA
Bären mittels DNA-Analyse "überführt"
Bären haben in den vergangenen Monaten im Nationalpark Kalkalpen immer wieder Bienenstöcke verwüstet und Rapsöl-Kanister ausgetrunken. Mit Hilfe einer DNA-Analyse können die Übeltäter jetzt überführt werden.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.07.
14:00
Neue Einblicke in die pflanzliche "Schädlingsbekämpfung"
Pflanzen haben ganz unterschiedliche Methoden zur "Schädlingsbekämpfung" entwickelt. Eine neue Variante deckte nun ein deutsches Forscherteam bei Beobachtungen in Mexiko auf: Bestimmte Akazien-Arten rufen dort eine "befreundete" Ameisen-Armee zur Hilfe, sobald sie von Schädlingen angeknabbert werden. Die Bäume sondern über ihre Blätter Nektar ab, der wiederum die Insekten anlockt. Sie ernähren sich von der zuckerhaltigen Flüssigkeit - und fressen nebenher auch gleich noch die Feinde der Akazien auf oder vertreiben sie. [mehr...]
08.07.
12:10
Tanztalent von Honigbienen ist genetisch vorbestimmt
Honigbienen verständigen sich unter anderem mithilfe ihres berühmten "Schwänzeltanzes". Doch nicht jede Honigbiene hat das gleiche Tanztalent. Diese Begabung wird vielmehr durch Vererbung vorherbestimmt, wie Bochumer Biologen herausgefunden haben. [mehr...]
07.07.
12:00
Kleinster Fisch der Welt ist sieben Millimeter lang
Australische Forscher haben nach eigener Einschätzung das kleinste Wirbeltier der Welt gefangen: einen winzigen Fisch. Männliche Tiere sind sieben Millimeter lang, weibliche im Durchschnitt 8,4.  [mehr...]
07.07.
11:10
"Krebsmaus"-Patent mit Einschränkungen bestätigt
Das Europäische Patentamt (EPA) in München hat das umstrittene Patent auf die so genannte "Krebsmaus" mit Einschränkungen bestätigt. Demnach bezieht es sich künftig nur noch auf Mäuse. [mehr...]
06.07.
17:10
Der Schöpfer von Klon-Schaf Dolly wurde 60
Als Junge wollte er Bauer werden und entschied sich dann doch für eine Karriere als Wissenschaftler. Weltberühmt wurde er durch ein Schaf: Der britische Genforscher und Embryologe Ian Wilmut klonte mit Dolly 1996 das erste Lamm aus den Zellen eines erwachsenen Tieres und entfachte damit eine weltweite Debatte über Ethik und Zukunft des Klonens. An diesem Mittwoch (7. Juli) feierte er seinen 60. Geburtstag. [mehr...]
06.07.
14:30

Paradeiser: Natürlicher Dünger stärkt Abwehrkräfte
Natürlicher Dünger stärkt laut einer Studie die Abwehrkräfte von Paradeiserstauden und ermöglicht den Pflanzen - im Vergleich zu mit Kunstdünger behandelten - ein besonders langes und gesundes Leben. [mehr...]
06.07.
09:20
Langlebigkeit: "Modernitätsfaktor" der Evolution?
Menschen erreichen ein im Vergleich zu anderen Primaten recht hohes Alter. Warum dies so ist, wird nach wie vor diskutiert. Zwei US-Forscherinnen sind nun auf einen neuen Ansatz verfallen. Sie untersuchten das Verhältnis von - relativ betrachtet - alten zu jungen Individuen in der Frühgeschichte der Menschheit und fanden einen deutlichen Anstieg der Langlebigkeit vor rund 30.000 Jahren. Ihre These: Der Beitrag der "Alten" zur sozialen Gruppe oder Familie war so wertvoll, dass damit die negativen Effekte des Alters kompensiert und moderne kulturelle Innovationen begünstigt wurden. [mehr...]
06.07.
09:00
Entscheidung über Krebsmaus noch diese Woche
Im jahrelangen Streit um die so genannte Krebsmaus steht eine endgültige Entscheidung kurz bevor: Das Europäische Patentamt in München verhandelt seit Montag in letzter Instanz über das erste europäische Patent auf ein gentechnisch verändertes Säugetier. [mehr...]
05.07.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick