Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (531 bis 540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Max-Planck-Gesellschaft
Tarnmantel lässt Kupferkörper "verschwinden"
Physiker und Ingenieure haben einen "Tarnmantel" entwickelt, der Objekte unsichtbar machen soll. Er ist zwar noch nicht perfekt, kann aber schon einen Kupfer-Zylinder "verschwinden" zu lassen. [mehr...]
20.10.
17:00
Bild: dpa
Ein Achtel der Internet-User suchtgefährdet
Bis zu 13 Prozent der US-amerikanischen Internet-User zeigen einer Studie zufolge Anzeichen von Abhängigkeit. Die User flüchten mit Hilfe des Internets täglich für mehrere Stunden aus der realen Welt. [mehr...]
18.10.
15:30
Bild: ESA
MetOp-Start erneut abgebrochen
Der Start des neuen europäischen Wettersatelliten MetOp ist bereits zum fünften Mal abgebrochen worden. Wenige Sekunden vor dem planmäßigen Start am Dienstag um 18.28 Uhr (MESZ) stoppte der Countdown. [mehr...]
18.10.
08:50
Forscherteam erzeugt schwerstes Element der Welt
Forscher haben nach eigenen Angaben das bisher schwerste chemische Element der Welt erzeugt. Das noch namenlose Edelgas mit der Ordnungszahl 118 entstand durch den Beschuss des Elements Kalifornium mit elektrisch geladenen Kalzium-Atomen. [mehr...]
17.10.
17:30
Was ist das ideale Speichermedium?
Ob Papier, Magnetband oder DVD - irgendwann hat jedes Speichermedium mit Datenverlust zu kämpfen. Fragt sich nur: wann? Und: Welches der genannten Medien ist eigentlich das dauerhafteste? [mehr...]
17.10.
08:40
Atomtest: Beben erzeugt andere Erdstöße als Bombe
Am Montag hat Nordkorea nach eigenen Angaben einen Atomsprengsatz gezündet. Forscher versuchen nun, Hinweise auf einen tatsächlich durchgeführten Nukleartest in den Daten der Seismographen zu finden. [mehr...]
10.10.
16:40
Was Teenager an "MySpace" fasziniert
Soziale Software und Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Welche Reize von "MySpace" für Jugendliche ausgehen, hat die Mediensoziologin Danah Boyd untersucht. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
05.10.
13:40
Erste Quantenteleportation zwischen Licht und Materie
Bei der Quantenteleportation wird der Zustand eines Teilchens an einen beliebigen anderen Ort übertragen. Diese - etwas salopp auch als "Beamen" bezeichnete - Technik wurde in den 1990er Jahren erstmals zwischen Lichtteilchen realisiert. Später gelangen solche "spukhaften" Übertragungen auch an Ionen. Physiker haben nun erstmals Zustände zwischen zwei völlig verschiedenen Medien teleportiert - nämlich zwischen Licht und Materie. [mehr...]
05.10.
11:20
Mechanische Schnurrhaare erkennen Formen
US-Forscher haben mechanische Schnurrhaare nach dem Vorbild der Sinnesorgane von Ratten und Seehunden entwickelt: Sie können die Form von Objekten und die Bewegung von Flüssigkeitsströmen erkennen. [mehr...]
05.10.
08:40
Uni Wien: Audi Max erstrahlt in neuem Glanz
Nach zwei Umbauphasen jeweils in den Sommermonaten 2005 und 2006 steht den Studenten an der Universität Wien ein rundum erneuertes Auditorium Maximum (Audi Max) zur Verfügung. [mehr...]
04.10.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick