Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3381 bis 3390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Gen verdoppelt Anfälligkeit für Stress-Depression
Wie ein Mensch schwere Zeiten in seinem Leben meistert, hängt - nebst anderem - von einem neu identifizierten Gen ab. Nach besonderem Stress fallen Menschen mit der Kurzversion des Gens eher in Depressionen als Menschen mit der längeren Version. [mehr...]
18.07.
11:00
Bild: AFP
Dramatischer Rückgang der Korallen in der Karibik
In der Karibik verschwinden die Korallen. In den vergangenen 30 Jahren ist die Korallenbedeckung der Karibik-Riffe nach Angaben britischer Forscher von 50 auf heute nur noch zehn Prozent gesunken. [mehr...]
17.07.
20:00
Evolution: Doch ein Faktor im Räuber-Beute-Verhältnis
Räuber und Beute in einem Ökosystem stehen bekanntermaßen in einem engen Verhältnis zueinander: Es gibt bestimmte Zyklen, in denen sich beide Populationen abhängig voneinander vermehren oder abnehmen. Bislang haben Biologen aus jenem dynamischen System den Faktor der Evolution völlig herausgehalten. Das Argument: Entwicklungsgeschichtliche Prozesse seien viel zu langwierig, um eine Rolle zu spielen. Doch nun muss möglicherweise umgedacht werden - denn US-Forscher haben nachgewiesen, dass sich gerade hier eine besonders rasante Evolution bemerkbar machen kann. [mehr...]
17.07.
16:30

Biografie über Konrad Lorenz zum 100.Geburtstag
Rund eineinhalb Jahre nach ihrem Buch über die Nazi-Vergangenheit des österreichischen Nobelpreisträgers Konrad Lorenz präsentieren die Autoren Benedikt Föger und Klaus Taschwer eine umfassende Biografie des charismatischen wie auch umstrittenen Forschers.  [mehr...]
17.07.
15:50

Vaterschaftstest für jedermann erstmals in Österreich
Ein Grazer Biotech-Unternehmen bietet jetzt den ersten Vaterschaftstest für jedermann an. Damit kann eine mögliche Vaterschaft mittels DNA-Test der Mundschleimhaut zu 99,99 Prozent nachgewiesen werden. [mehr...]
17.07.
12:10

Meisen übertönen Stadtlärm mit schrillem Gesang
In Städten singen Kohlmeisen schriller als ihre Artgenossen aus ländlichen Regionen. Damit stellen die Vögel sicher, dass ihr Werben im Lärm nicht untergeht, wie niederländische Forscher berichten. [mehr...]
17.07.
08:30
Zwei Jahre Bioethikkommission: Bilanz und Ausblick
Die Verbesserung des nicht immer reibungsfreien Verhältnisses zwischen Naturwissenschaftlern und Ethikern nannte der Vorsitzende der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt, Johannes Huber, als eines der wichtigsten Ergebnisse der zweijährigen Arbeit des Gremiums.  [mehr...]
16.07.
15:20
HIV-Varianten können genetisches Material austauschen
Schlechte Nachrichten für die Impfstoffentwicklung gegen die Immunschwächekrankheit AIDS: Patienten können nicht nur gleichzeitig von verschiedenen HIV-Typen infiziert werden, die unterschiedlichen Viren sind neuesten Forschungen zufolge auch imstande, genetisches Material auszutauschen. [mehr...]
16.07.
14:50
Forscher: Das Mittelmeer ist zu warm
Das Wasser im Mittelmeer ist längst nicht mehr so kühl wie es sein sollte. Bis zu 28 Grad haben Forscher gemessen. Ursache ist nach Ansicht der Experten die Klimaerwärmung - aber auch Abfälle tragen bei. [mehr...]
16.07.
13:40
Fischsaurier-Friedhof aus Jurazeit freigelegt
Forscher haben nahe der deutschen Stadt Eislingen einen Fischsaurier-Friedhof freigelegt, der als europaweit einmalig gilt. Nach Angaben der Universität Tübingen sind bereits die Reste von neun so genannten Ichthyosauriern geborgen worden.  [mehr...]
15.07.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick