Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1151 bis 1160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Gedankensteuerung für Rollstühle
Mit der Kraft der Gedanken sollen Gelähmte künftig ihren Rollstuhl steuern können. Ein spanisch-schweizer Forscherteam hat dazu ein System entwickelt, mit dem sich bereits die Bewegungen eines Roboters kontrollieren lassen.  [mehr...]
23.07.
15:00
Neue Verbrennungstechnologie arbeitet mit Bio-Heizöl
Rund ein Viertel aller Haushalte in West-Europa greifen in der kalten Jahreszeit auf Heizöl zurück. Konventionelle Ölheizungen sind nicht für Bio-Heizöle freigegeben. Mit Hilfe einer neuen Verbrennungstechnologie soll nun der Einsatz von Bio-Heizöl ermöglicht werden.  [mehr...]
22.07.
12:50
Grazer "Hirnschrittmacher" gibt Neuronen den Takt vor
Im Bereich des Herzens sind Schrittmacher schon lange etabliert. Mit Hilfe der elektrischer Stimulation ziehen Mediziner nun auch immer öfter gegen die Symptome der Parkinson-Krankheit ins Feld. Dieser Tage wurde von einem interdisziplinären Team der Grazer Uniklinik für Neurochirurgie und der Neurologischen Uniklinik der erste so genannte Tiefenhirnstimulator an einem steirischen Krankenhaus implantiert. [mehr...]
18.07.
11:40
Grazer Nanophysiker "drucken" Polymerlaser
Völlig neue Wege bei der Herstellung von Lasern geht das Christian-Doppler Labor für Advanced Functional Materials in Graz. Den Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, einen "gestempelten Polymerlaser" herzustellen, indem ein neues Verfahren die Strukturierung der Lasermaterialien im Nanometerbereich ermöglicht.  [mehr...]
17.07.
14:40
Bild: NASA
NASA: In 15 Jahren fliegen Menschen zum Mars
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will nach Angaben eines amerikanischen Astronauten in den kommenden 15 Jahren einen neuartigen Raketenmotor entwickeln, mit dem Menschen zum Mars geschickt werden sollen.  [mehr...]
17.07.
09:20
Telemedizin-Software von Grazer Dermatologen
Für fernab von großen medizinischen Zentren lebende Patienten soll mit einer an der Grazer Uni-Klinik entwickelten Software und entsprechendem medizinischen Know-how die Gesundheitsvorsorge zumindest für den Bereich der Haut erleichtert werden. [mehr...]
15.07.
15:30
Bild: Photodisc
UBA will Datenbanken zur Artenvielfalt vernetzen
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in Zusammenarbeit mit führenden Institutionen eine Studie erstellt, deren Ziel die Vernetzung von wissenschaftlichen Datenbanken zum Thema Artenvielfalt in Österreich ist. [mehr...]
15.07.
10:30
"Dressierte" Bakterien als Nanotech-Werkzeuge
Eine der größten Schwierigkeiten in der Nanotechnologie besteht darin, in den winzigen Größenordnungen Objekte zu bewegen. Laut US-Forschern könnten die molekulare Bauarbeiten bald von "dressierten" Bakterien durchgeführt werden. Diese "biorobotic bugs" würden z. B. bei der Konstruktion von mikroskopisch kleinen Schaltkreisen und anderen Nanotech-Geräten eingesetzt werden. [mehr...]
14.07.
08:50
Neue Website: Wissenschaft im Dialog
Themen aus Wissenschaft und Forschung der breiten Bevölkerung begreifbar zu machen, das ist das Ziel der deutschen Initiative "Wissenschaft im Dialog" (WiD), die soeben eine neue Homepage präsentiert hat. [mehr...]
10.07.
15:00

Heißer Nebel macht Salzwasser trinkbar
Ein neues Express-Verdampfungsverfahren macht Salzwasser zu fast 100 Prozent trinkbar. In Ländern mit Wassernot könnte damit Salzwasser zu einem Drittel der Kosten herkömmlicher Entsalzungsverfahren umgewandelt werden. [mehr...]
09.07.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick