Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4261 bis 4270 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild:Photodisc
Salz fördert geistige Entwicklung Frühgeborener
Eine Prise Salz begünstigt die geistige Entwicklung von Frühgeborenen. Schon kleine Mengen sollen die Ausbildung von Sprach- und Koordinierungsvermögen, sowie Gedächtnis und Intelligenz verbessern. [mehr...]
07.03.
10:00

Entschädigung bei Gentech-Mais
In knapp zwei Monaten beginnt die Mais-Aussaat. Wer für die Entschädigung von Bauern zuständig ist - sollten wie im vergangenen Jahr Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Pflanzen festgestellt werden - ist nach wie vor unklar. [mehr...]
07.03.
07:10
Synästhesie - Vernetzung der Sinne
Als "Synästhesie" bezeichnen Wissenschafter es, wenn die Wahrnehmungen verschiedener Sinnesorgane gekoppelt werden. Für die Vorgänge im Gehirn, die etwa Geschmack und Form, Farbe und Ton als Einheit erscheinen lassen, gibt es unterschiedliche Theorien. [mehr...]
05.03.
17:40
Bild: Photodisc
Der Jaguar - ein typischer Einzelgänger
Bei einem Unfall im Tiergarten Schönbrunn wurde eine Pflegerin von drei Jaguaren angefallen und getötet. Die genauen Umstände sind bisher unklar, eines steht aber fest: Jaguare sind im Prinzip typische Einzelgänger. [mehr...]
05.03.
16:00
Pappeln und Weiden gegen Schwermetalle
Pappeln und Weiden können große Mengen an Schwermetallen speichern. Anhand dieser Erkenntnis wurde in Wien ein naturnahes Verfahren zur Bodensanierung entwickelt und patentiert. [mehr...]
05.03.
15:50
Giftigen Blaualgen in Österreichs Seen auf der Spur
Die Algenblüte in Badeseen ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Massives Auftreten von Blaualgen bedroht die Qualität des Wassers und damit die Gesundheit der Menschen. In der Reihe "Young Science" beschreibt Rainer Kurmayer vom Institut für Limnologie der ÖAW, wie es durch Gentests gelingt, das giftige Algenwachstum in österreichischen Gewässern frühzeitig festzustellen. [mehr...]
04.03.
11:40
Bild: APA
Tausende Haie in Australischem Fluss
Tausende Haie suchen einen Fluss in Australien heim, um Jungtiere auf die Welt zu bringen. Wie sie in dem Wasser mit geringem Meerwasseranteil überleben, soll nun untersucht werden. [mehr...]
04.03.
10:30
Forscher entwickeln neue Tumorhemmstoffe
Ein Innsbrucker Forschungsteam aus Pharmazeuten und Biochemikern hat Substanzen entdeckt, mit denen es künftig möglich sein könnte, hartnäckige Krebsarten, die bisher auf eine solche Behandlung nicht ansprechen, mittels Chemotherapie erfolgreich zu bekämpfen. [mehr...]
02.03.
13:00
Wie das Gehirn beim Meditieren arbeitet
Menschen, die meditieren oder Rosenkranz beten, versinken in einen tranceähnlichen Zustand. Um den neurologischen Mechanismus dieses Zustandes zu erklären, haben Wissenschaftler nun die Gehirnaktivitäten buddhistischer Mönche untersucht. Das Ergebnis: Während zuvor aktive Gehirnregionen "einschlafen", erscheinen andere Regionen signifikant stimuliert. [mehr...]
01.03.
17:30
Bild: Photodisc
Tierversuch zeigt Entstehung von Darmkrebs
Ein Experiment mit genetisch veränderten Mäusen gibt wichtige Einblicke in die Entstehung von Darmkrebs. US-Forscher berichten im Fachjournal "Science" von einem Gen, das Krebs im Dünn- und Mastdarm bei Mäusen unterdrückt. [mehr...]
28.02.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick