Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3581 bis 3590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Knochenanalyse bestätigt ältesten Menschen-Vorfahren
Der rund sechs Millionen Jahre alte "Millennium-Mann" aus dem kenianischen Rift Valley ist nach neusten Studien wirklich der älteste bekannte Vorfahr im Stammbaum des Menschen. Auch die innere Beschaffenheit seines Oberschenkelhalsknochens weist ihn als Zweibeiner aus, wie US-Forscher nun herausfanden. [mehr...]
03.09.
12:20
Reste von Riesenechsen auf Spitzbergen gefunden
Ein norwegischer Forscher hat Reste von riesigen Fisch- und Flugechsen auf der Polarinsel Spitzbergen gefunden. Die bis zu zehn Meter langen Tiere lebten vor 160 Millionen Jahren gleichzeitig mit den Dinosauriern. [mehr...]
02.09.
14:50
Handliches Südtirolerisch-Wörterbuch erschienen
"Sprechen Sie Südtirolerisch?" - unter diesem Titel präsentiert ein soeben erschienener "Sprachführer für Einheimische und Zugereiste" die Südtiroler Sprachwelt von A wie "aa" bis Z wie "zwitschern". [mehr...]
02.09.
12:10
Legasthenie: Kultur bestimmt betroffene Hirnregion
Legasthenie ist je nach Kultur in unterschiedlichen Hirnregionen angesiedelt. Bei Chinesen, die Schriftzeichen lesen, liegen die Probleme in anderen Gehirnarealen als bei Menschen, die mit dem Alphabet arbeiten. [mehr...]
02.09.
11:20
Neue Regelungen für ausländische Studierende
Für rund 7.500 Studenten aus der Türkei, Albanien, Weißrussland, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Serbien und Montenegro wird das kommende Studienjahr in Österreich teuer. Sie müssen erstmals Studiengebühren in doppelter Höhe zahlen. [mehr...]
01.09.
14:30
Uni Salzburg erhält PISA-Forschungszentrum
Das österreichische PISA-Forschungszentrum wird an der Universität Salzburg eingerichtet. Am Wochenende wurde der entsprechende Vertrag unterzeichnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.09.
09:10
Morphologie: Kein fundamentaler Bestandteil von Sprache
Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen - und hat es dementsprechend im Laufe seiner Geschichte auf knapp 6.000 Sprachen gebracht. Für deren wissenschaftliche Untersuchung ist die Disziplin der Linguistik zuständig. Diese kennt als Teilgebiet auch die Morphologie, die sich mit den bedeutungstragenden Elementen von Sprache beschäftigt. Britische Wissenschaftler haben nun untersucht, ob sich morphologische Strukturen auch in der Gehirnaktivität von Probanden nachweisen lassen - das Ergebnis war negativ. [mehr...]
31.08.
15:40
Unterschiede von Materie und Antimaterie entdeckt
Ohne Unterschiede zwischen Materie und Antimaterie könnte unser Universum nicht existieren. Ein internationales Forscherteam mit österreichischer Beteiligung hat nun Hinweise auf diese kleinen, aber feinen Unterschiede gefunden. [mehr...]
31.08.
14:40
Forum Alpbach: Probleme der Grundlagenforschung
Um die Situation und die Förderungsmöglichkeiten der Grundlagenforschung in Österreich ging es bei einer Veranstaltung im Rahmen der Gesundheitsgespräche beim Forum Alpbach in Tirol.  [mehr...]
31.08.
14:00
Wehrmachtsverbrechen kontra Mythos "sauberer" Feldzug
Vor genau 65 Jahren, am 1. September 1939, begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Eine von deutschen und polnischen Historikern erarbeitete Ausstellung im Warschauer Königsschloss widmet sich nun den Wehrmachtsverbrechen in Polen, um mit dem Bild vom "sauberen Septemberfeldzug" aufzuräumen. [mehr...]
31.08.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick