Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4441 bis 4450 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Grüne orten soziale Probleme im Schulwesen
Kinder aus einer weniger begüterten Familie mit niedrigem Bildungsstand der Eltern haben deutlich weniger Chancen im österreichischen Bildungssystem als andere, kritisiert der Bildungssprecher der Grünen, Dieter Brosz. [mehr...]
22.07.
14:10

ÖAD: Aktualisierte Stipendien-Informationen
Ab sofort sind die aktualisierten Stipendiendatenbanken "Studieren in Österreich" und "Studieren im Ausland" des Österreichischen Austauschdienstes (ÖAD) online abrufbar. [mehr...]
22.07.
11:30
Wissenschaft im Umbruch: Ein neuer Gesellschaftsvertrag?
Seit einiger Zeit wird über neue Formen des Umgangs mit Wissen innerhalb und außerhalb traditioneller Institutionen nachgedacht. Das Verhältnis von Wissenschaft und den "anderen Segmenten der Gesellschaft" - Politik, Wirtschaft, Medien oder (organisierten und nicht organisierten) "Laien" - befindet sich im Umbruch: ob man die Entwicklung zu 'Big Science' mit ihren großen und vor allem teuren Forschungsorganisationen ins Auge fasst oder eine Wissenschaftsskepsis, die mit den Folgen des technischen Fortschritts und der Abhängigkeit davon wächst. [mehr...]
22.07.
08:20
Neue Runde im Streit um Nibelungenfragmente
Der Gelehrtenstreit um die angeblich ältesten Fragmente des Nibelungenliedes, die die Historikerin und Archivarin des Stiftes Zwettl, Charlotte Ziegler, ebendort entdeckt haben will, geht weiter. [mehr...]
21.07.
17:30
Bild: APA
Erster Lehrgang für Katastrophenmanagement
Der europaweit erste Uni-Lehrgang für Krisen- und Katastrophenmanagement wird ab Herbst in Innsbruck angeboten - von der Privaten Universität für Medizinische Informatik und Technik (UMIT). [mehr...]
21.07.
14:00
Zahl der Bakkalaureat-Studien verdoppelt sich
Die Zahl der Bakkalaureat-Studien an den österreichischen Universitäten wird sich mit Beginn des kommenden Studienjahres verdoppeln. Bisher gab es 74 dieser Kurzstudien, im Herbst starten nach Angaben des Bildungsministeriums knapp 80 neue. [mehr...]
21.07.
12:40
Steingrab aus Jungsteinzeit in Deutschland entdeckt
Ein Fund aus der mittleren Jungsteinzeit erfreut Archäologen in Sachsen-Anhalt. In dem für den deutschen Raum einzigartigen Grab-Ensemble nahe Westerhausen wurde in einem intakten Steinkistengrab ein männliches Skelett mit mehreren Opferbeigaben entdeckt. [mehr...]
18.07.
15:00

Uni Graz: Persönliche Immatrikulationstermine
Ab sofort können die Studien-Anfänger der Universität Graz einen persönlichen Immatrikulations-Termin, in dem sie sich an der Uni "einschreiben", per Internet vereinbaren. [mehr...]
17.07.
17:30
Grazer Nanophysiker "drucken" Polymerlaser
Völlig neue Wege bei der Herstellung von Lasern geht das Christian-Doppler Labor für Advanced Functional Materials in Graz. Den Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, einen "gestempelten Polymerlaser" herzustellen, indem ein neues Verfahren die Strukturierung der Lasermaterialien im Nanometerbereich ermöglicht.  [mehr...]
17.07.
14:40

Umfrage: Kaum Verständnis für Forschungsausgaben
Die Steigerung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) wird immer wieder als dringend notwendig erachtet. Gegenüber der Bevölkerung scheint dies aber nur schwer argumentierbar. [mehr...]
17.07.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick