Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3031 bis 3040 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bildersprache als neue Wissenskultur
Der Philosoph, Ökonom und Sozialreformer Otto Neurath gilt als Begründer der Bildstatistik "Isotype" - ein Visualisierungssystem, das komplexe Zusammenhänge durch einfache Piktogramme darzustellen vermag. Eine neue Publikation betont die Aktualität der Neurathschen Bildersprache im Kontext von Informationsdesign, Medien und Kommunikation. Co-Autor und Herausgeber Frank Hartmann stellt für science.ORF.at das Buch "Bildersprache. Otto Neurath, Visualisierungen" in einer Kurzfassung vor. [mehr...]
09.12.
13:00
Die gefährdeten Intellektuellen
Ein Buch über eine neue Form sozialer Ausgrenzung hat jüngst in Frankreich und Italien Wellen geschlagen. Es zeichnet das Porträt einer Generation kulturell und kritisch engagierter Hochschulabsolventen, die sich außerhalb des Universitätsbetriebs, bar langfristiger Perspektiven und in unsicheren Lebenslagen wiederfinden. [mehr...]
09.12.
12:00
Rituale und Routine für die "familiäre Gesundheit"
Familiäre Routinen und Rituale - wie sie beispielsweise rund um das Weihnachtsfest gepflegt werden - sind auch heute noch wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der modernen Familien: So lautet zumindest das Ergebnis einer Bestandsaufnahme von 50 Jahren Forschung in diesem Bereich. Die Autoren sehen in diesen Traditionen wichtige und machtvolle "Organisatoren" des Familienlebens, die Stabilität garantieren - auch und vor allem während stressiger Zeiten. [mehr...]
06.12.
16:20
Ein steiniger Weg: Forscherinnen von gestern bis heute
Während vergangene Woche sogar die Universität Cambridge erstmals in ihrer Geschichte ankündigte, eine Frau an ihre Spitze zu setzen, ist frau in Österreich noch nicht so weit. Nach wie vor ist die Luft an der Spitze der akademischen Hierarchien sehr dünn für Frauen, nur sieben Prozent aller Professoren etwa sind weiblich. Dabei ist und war ihre Rolle für Lehre und Forschung auch historisch bedeutsam. Ein neues Lexikon listet Leben, Werk und Wirken von rund 350 österreichischen Forscherinnen der "ersten Generation" auf. [mehr...]
06.12.
14:40
Bild: Photodisc
Umweltorganisationen klagen US-Regierung
Drei große Umweltorganisationen in den USA wollen die Regierung in Washington verklagen, weil sie nichts gegen den Treibhauseffekt unternehme. Beschwerdeführer sind Greenpeace, der Sierra Club und das Center for Technology Assessment. [mehr...]
06.12.
13:30

Dokumentiert: Doping-Forschung in der Sowjetunion
In der früheren Sowjetunion hat es seit Beginn der 70er Jahre eine staatliche Doping-Forschung gegeben. Belegt wird dies durch eine geheime Studie zum Einsatz anaboler Steroide im Sport. [mehr...]
05.12.
14:00
Konferenz zu Sozialwissenschaften in Wien
Sozialwissenschaften haben in einer technikorientierten Zeit einen schweren Stand. Eine internationale Konferenz in Wien möchte ihren Stellenwert und ihre Anwendungsmöglichkeiten betonen. [mehr...]
05.12.
13:10
Bild: University of Cambridge
Erste Frau an der Spitze der Cambridge-Uni
Erstmals in ihrer fast 800-jährigen Geschichte soll die Universität Cambridge von einer Frau geführt werden. Der Rat der Alma mater nominierte am Mittwoch die Anthropologie-Professorin Alison Richard. [mehr...]
05.12.
09:10

EU-Projekt für Richtlinien zum "Bauen ohne LKW"
Bauen ohne LKW - diesem Ziel geht in Wien das EU-geförderte Projekt RUMBA nach. Bis November 2004 sollen Richtlinien für eine umweltfreundliche Baustellenabwicklung erarbeitet werden. [mehr...]
04.12.
18:10
Priester und Sozialphilosoph Ivan Illich gestorben
"Schafft die Schule ab!" - dieser Satz zählt zu den bekanntesten Aussagen des in Wien geborenen Zivilisationskritikers Ivan Illich. Der Priester, Sozialphilosoph und Gesellschaftskritiker wollte damit darauf hinweisen, wie "lebensferne Inhalte" der Schule zur Ausbreitung sozialer Ungleichheit in der Gesellschaft beitragen. Illich ist mit 76 Jahren in Bremen nach einem Krebsleiden gestorben. [mehr...]
04.12.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick