neuere Stories
Hinweise auf Schädeloperation vor 1.800 Jahren
Archäologen haben in Griechenland an einem Skelett Hinweise auf eine vor 1.800 Jahren durchgeführte Schädeloperation gefunden. Die Knochen stammen vermutlich von einer bis zu 25 Jahre alten Frau. [mehr...]
12.03.
15:10
Wiesenthal-Institut beschlossen: Kosten offen
Die Kosten des am Mittwoch im Ministerrat beschlossenen Wiesenthal-Instituts, das in das Wiener Palais Strozzi einziehen soll, sind offenbar noch offen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.03.
14:50
HIV: Jugendliche schützen sich selten mit Kondom
Zunehmend sorglos gehen Jugendliche mit dem Thema HIV-Aids um, warnt die Österreichische Aidsgesellschaft. Sie startet daher mit den AIDS-Hilfen und einer Pharmafirma eine Aufklärungskampagne. [mehr...]
12.03.
13:50
Spracherwerb: Gehirnteil für Bewegung kopiert
Gehen und Reden haben mehr gemeinsam als bisher angenommen: Denn die einst stummen Urmenschen haben für die Sprachentwicklung vermutlich einen Teil ihres Gehirns ausgebaut, der die Bewegung steuerte. [mehr...]
12.03.
12:30
Wie sich Bulgarien Hitler-Deutschland widersetzte
Während heuer in Deutschland und Österreich 1938 im Zentrum steht, wird in Bulgarien dem Jahr 1943 gedacht: Am 10. März widersetzte sich das Land der Auslieferung von 8.600 Juden an Hitler-Deutschland.  [mehr...]
12.03.
11:50
Steinzeit-Äxte von Mammut-Jägern gefunden
Ein Amateur-Archäologe hat durch Zufall frühsteinzeitliche Äxte in Meeressand gefunden, der vor der britischen Nordsee-Küste ausgebaggert wurde. Vermutlich sind sie von Mammut-Jägern benutzt worden. [mehr...]
12.03.
10:30
Bild: dpa
Auch Einsiedlerkrebse haben "Persönlichkeit"
Auch unter Einsiedlerkrebsen gibt es unterschiedliche Charaktere: Einige sind eher scheu, während andere vergleichsweise furchtlos durch das Leben laufen, berichten britische Wissenschaftler. [mehr...]
12.03.
09:00
Statistiker: Kochkulturen relativ abgeschlossen
Schweinsbraten hierzulande oder Pasta in Italien, eine eigene Küche - also spezielle Rezepte und Zutaten sowie Art der Zubereitung - ist Kernstück jeder kulturellen Identität. Nicht nur Geschmackshüter sehen diesen regionalen Charakter heute bedroht. Statistiker geben nun Entwarnung. Die Entwicklung von Landesküchen verläuft laut der Analyse von Kochrezepten relativ langsam und abgeschlossen. [mehr...]
12.03.
08:40
Bessere Diagnostik bei künstlicher Befruchtung
Wiener Spezialisten gelang ein Fortschritt in der In-Vitro-Fertilisation. Mit einer Gen-Chip-Technologie kann man vorab alle Chromosomen der Polköper der Eizelle auf mögliche Veränderungen untersuchen. [mehr...]
11.03.
17:20
Das Leben gerettet, die Heimat verloren
Das Schicksal eines NS-Flüchtlings

130.000 Österreicher flohen in den Jahren 1938 bis 1941 vor dem NS-Terror ins Ungewisse. Damit retteten diese Menschen ihr Leben. Der Preis: Sie verließen ihre Heimat, ließen alles zurück und mussten "Reichsfluchtsteuer" bezahlen, um Papiere zu bekommen. Eine von ihnen war die Wienerin Liselotte Laub, die mit 13 Jahren auf einem Flüchtlingsschiff Österreich verließ. [mehr...]
11.03.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick