neuere Stories
Bild: dpa
Dicke Kinder haben "alte" Arterien
Die Halsschlagadern fettleibiger Kinder sind durch Ablagerungen so stark verengt wie diejenigen von 45-Jährigen. Die Kinder besitzen damit ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. [mehr...]
12.11.
14:20
Symposion: Leben neu erschaffen
Künstliches Leben erzeugen - das ist das Fernziel der Synthetischen Biologie. Ab Donnerstag referieren Forscher im Wiener Biocenter beim Symposion "Life under (Re)Construction" über diesen Forschungszweig. [mehr...]
12.11.
14:10
Buchforschung: Druckwerke bekommen ein Eigenleben
Bücher wirken weit über den individuellen Leser hinaus. Sie haben ihre eigene Geschichte, die oft auch über die Zeit erzählt, in der sie produziert und rezipiert wurden. Mit dieser Wirkungsgeschichte beschäftigt sich nun schon seit zehn Jahren die "Gesellschaft für Buchforschung in Österreich". [mehr...]
12.11.
12:00
Bild: dpa
Musik entspannt die Gefäße
Menschen, die regelmäßig ihre Lieblingsmusik anhören, tun ihrem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes. Die Musik wirkt offenbar gefäßerweiternd, wie eine Studie von Forschern der Universität Maryland zeigt. [mehr...]
12.11.
09:20
Fachtagung über Wissenschaftsvermittlung
Vom 20. bis 22. November 2008 findet in Österreich erstmals die "SciCom08" statt. Die Fachtagung widmet sich den "Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaftskommunikation". [mehr...]
12.11.
09:00
Winkerkrabben: Der Bluff mit der Schere
Winkerkrabben mit großen Scheren sind einer australischen Studie zufolge nicht immer die besseren Kämpfer. Der Grund: Manche Männchen lassen sich voluminöse Organe in Leichtbauweise wachsen. Die taugen zwar zum Posieren - aber nicht zum Kämpfen. [mehr...]
12.11.
08:30
Vatikan kritisiert Obama
Der Vatikan hat seine ablehnende Haltung zur embryonalen Stammzellenforschung bekräftigt und sich damit gegen Überlegungen des künftigen US-Präsidenten Barack Obama gestellt. [mehr...]
11.11.
18:30
Bild: Photodisc
Ozeane: Todeszonen wachsen weiter
Die Todeszonen in den Weltmeeren werden deutlich an Größe zulegen, wenn der Mensch weiter ungedrosselt Treibhausgase in die Atmosphäre bläst. Das zeigt eine Modellrechnung Kieler Forscher. [mehr...]
11.11.
18:10
Bild: TU Berlin
Radspinne in der Sahara entdeckt
Eine Spinne, die nicht nur vorwärts rollt, sondern ihre Bewegung durch die Beine auch noch beschleunigen kann, hat ein Berliner Forscher am Rande der Sahara entdeckt.  [mehr...]
11.11.
16:40
Weltraumstation ISS wird renoviert
Die Internationale Raumstation (ISS) steht vor einer Generalüberholung: Mit dem Space Shuttle "Endeavour" sollen ein neues Wasseraufbereitungssystem, ein Kühlschrank, neue Schlafplätze und sogar ein Fitnessgerät ins All gebracht werden. [mehr...]
11.11.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick