neuere Stories
Bessere Diagnostik bei künstlicher Befruchtung
Wiener Spezialisten gelang ein Fortschritt in der In-Vitro-Fertilisation. Mit einer Gen-Chip-Technologie kann man vorab alle Chromosomen der Polköper der Eizelle auf mögliche Veränderungen untersuchen. [mehr...]
11.03.
17:20
Das Leben gerettet, die Heimat verloren
Das Schicksal eines NS-Flüchtlings

130.000 Österreicher flohen in den Jahren 1938 bis 1941 vor dem NS-Terror ins Ungewisse. Damit retteten diese Menschen ihr Leben. Der Preis: Sie verließen ihre Heimat, ließen alles zurück und mussten "Reichsfluchtsteuer" bezahlen, um Papiere zu bekommen. Eine von ihnen war die Wienerin Liselotte Laub, die mit 13 Jahren auf einem Flüchtlingsschiff Österreich verließ. [mehr...]
11.03.
17:10
"Marienthal": Soziologieklassiker in neuem Licht
Vor 75 Jahren ist die Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" erschienen. An den Klassiker der Sozialforschung erinnert ein neues Buch, das Entstehung, Durchführung und Rezeption der Studie beschreibt. [mehr...]
11.03.
14:10
Gedenken 1938: Mehrheit will "Schlussstrich" ziehen
In einer Umfrage spricht sich die Mehrheit für einen "Schlussstrich" unter die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit aus. 60 Prozent wollen ein Ende der Vergangenheitsbewältigung. [mehr...]
11.03.
13:10
Mittelalterlichen Schreibern auf der Spur
Mit Hilfe hochgenauer Schriftanalysen wollen Grazer Forscher erkennen, wie viele Schreiber an der Anfertigung einer mittelalterlichen Handschrift beteiligt waren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.03.
12:40
Preis für österreichische Forscher in Nordamerika
Der Verein "Austrian Scientists and Scholars in North America" (ASCINA) vergibt erstmals eine Auszeichnung für herausragende Leistungen eines in Nordamerika arbeitenden österreichischen Forschers. [mehr...]
11.03.
12:00
EU hinkt Forschungszielen weiter deutlich hinterher
2006 gaben die 27 EU-Staaten nach Zahlen des EU-Statistikamtes Eurostat 1,84 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) bzw. rund 210 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung aus.  [mehr...]
11.03.
11:10
Ältestes jüdisches Fundstück Österreichs entdeckt
Ein Team der Uni Wien hat auf einem Gräberfeld eine Sensation entdeckt: Sie fanden ein Amulett, das sich als das älteste jüdische Fundstück Österreichs entpuppte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.03.
10:40
Bild: dpa
Studie: Dieselabgase stressen das Gehirn
Selbst ein relativ kurzer Kontakt mit Dieselabgasen löst laut einer Studie im Gehirn Stresssymptome aus. Schon nach rund dreißig Minuten zeigte das Gehirn eine auf Stress hindeutende Aktivität in der Großhirnrinde. [mehr...]
11.03.
09:30
Durch mehr Biosprit droht Meereskatastrophe
Wenn die Vereinigten Staaten in Zukunft wie geplant mehr Biotreibstoffe herstellen als bisher, führt dies laut einer Studie zu einer "Meereskatastrophe" im Golf von Mexiko. [mehr...]
11.03.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick