neuere Stories
Mammut mitten in Los Angeles entdeckt
US-Forscher haben mitten in Los Angeles das fast vollständige Skelett eines Mammuts ausgegraben. Sie fanden die Knochen in den für ihren fossilen Reichtum bekannten La Brea-Gräben: [mehr...]
19.02.
10:10
Wirtschaftskrise als Chance
Während hierzulande die unklare Forschungsfinanzierung für Verunsicherung sorgt, geht es international eher um die Frage: Welche Auswirkungen hat die weltweite Finanzkrise auf Forschung und Politik? Acht internationale Experten sehen in der Rezession nicht nur ein Dilemma, sondern auch eine Chance. [mehr...]
19.02.
09:10
Bild: EPA
Kriegsmüll vergiftet Korallenriffe
Ein Forscher fand Beweise für den verheerenden Einfluss eines versunkenen Kampfschiffs auf marine Ökosysteme. Die Korallen im Umfeld weisen eine extrem hohe Konzentration krebserregender Stoffe auf. [mehr...]
19.02.
09:00
Regenwälder schlucken immer mehr Kohlendioxid
Wie schon in den Amazonas-Wäldern beobachtet, nehmen auch die Wälder Afrikas immer mehr Kohlenstoff auf. Die Waldgebiete entfernen damit einen großen Teil des Treibhausgases Kohlendioxid aus der Atmosphäre. [mehr...]
18.02.
19:10

Antarktis: Doch kein zerbrochener Eisschelf?
Entgegen Angaben spanischer Forscher geben Satellitenbilder keine Hinweise auf ein massives Zerbrechen des Wilkins-Eisschelfs. Auf den Bildern sei derzeit kein weiterer großer Abbruch zu sehen. [mehr...]
18.02.
16:50
Seibersdorf: Vernichtende Rechnungshofkritik
Der Rechnungshof übt in seinem Endbericht massive Kritik an den Austrian Research Centers in Seibersdorf - vor allem an der Personalgebarung. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
18.02.
15:20
Science Event: "Creative Cities"
Kreativität, Stadt, "Künstler-Unternehmer" und deren ökonomische Herausforderungen stehen im Mittelpunkt des nächsten Science Events, der am 31. März 2009 im Ö1-RadioKulturhaus stattfindet. [mehr...]
18.02.
15:10
"Sorosoro": Digitale Refugien für bedrohte Sprachen
Rozenn Milin ist Französin, aber ihre Muttersprache ist Bretonisch. "Meine Sprache ist vom Aussterben bedroht, aber sie ist zumindest sehr gut dokumentiert", sagt sie. Zahlreiche andere Sprachen drohen einfach spurlos zu verschwinden.  [mehr...]
18.02.
14:30
UN: Nahrungsmittel werden knapp
Ein Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zeigt: Die weltweite Nahrungsmittelkrise könnte sich in den kommenden Jahren weiter dramatisch zuspitzen.  [mehr...]
18.02.
12:40
Bild: dpa
Warum Entzündungen müde machen
Menschen mit chronischen Entzündungen leiden unter anderem an Müdigkeit und sozialem Desinteresse. Die Ursache dafür sind vermutlich Immunzellen, die in das Gehirn eindringen.  [mehr...]
18.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick