News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Henri Bergson: Die "Intuition" und die Avantgarde
Der französische Philosoph Henri Bergson war Anfang des 20. Jahrhunderts ein populärer Vertreter von einer neuen Vorstellung der zeitlichen Dauer und der damit verbundenen Verwirklichung. Inwiefern das Modephänomen des "Bergsonismus" und die "Intuition der Dauer" mit dem zeitgenössischen Avantgardismus und der Kunst Marcel Duchamps im Zusammenhang steht, erörtert die Philosophin Sarah Kolb, derzeit IFK-Junior-Fellow in Wien, anlässlich eines Vortrages. [mehr...]
19.06.
14:50
Medizin-Aufnahmetest: Große Halle angemietet
Am 7. Juli werden sich 3.429 Interessenten dem "Eignungstest für das Medizinstudium" stellen - in einer riesigen Halle und unter Aufsicht von 110 Personen. 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
19.06.
14:30
Wittgenstein-Preis 2006 an Physiker Jörg Schmiedmayer
Am Montag wurde der diesjährige Preisträger des bedeutendsten Wissenschaftspreises in Österreich bekannt gegeben. Der mit 1,5 Millionen Euro dotierte Wittgenstein-Preis 2006 geht an den Physiker Hannes-Jörg Schmiedmayer. Gleichzeitig wurden die mit je 1,2 Millionen Euro dotierten START-Preise an fünf Nachwuchs-Wissenschaftler vergeben. Die Verleihung erfolgt am 21. September. [mehr...]
19.06.
14:10
Peruanische "Chachapoya" litten an Tuberkulose
Wissenschaftler der Medizinschen Universität Wien haben bei einer Analyse von peruanischen Mumien festgestellt, dass die Chachapoya-Inkas, die "Wolkenmenschen" aus dem Norden des Landes, an Tuberkulose litten. [mehr...]
19.06.
12:00
"Discovery" soll am 1. Juli trotz Einwände starten
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will trotz der Einwände eigener Sicherheitsexperten wie geplant am 1. Juli die Raumfähre "Discovery" starten. Die Experten empfehlen zuvor noch Änderungen am Außentank. [mehr...]
19.06.
10:50
Bild: dpa
Forscher: Rotweine enthalten "Schlafhormon"
Italienische Forscher haben einen Hinweis darauf gefunden, warum Rotwein viele Menschen müde macht: Das Hormon Melatonin wirke als "Schlafmittel" in einigen Trauben. [mehr...]
19.06.
09:20
Alter und Glücksgefühl - eine unterschätzte Liaison
Die glücklichsten Jahre erlebt der Mensch in jungen Jahren - das ist die landläufige Meinung. Diese vertrat auch eine Gruppe von Probanden bei einer Befragung durch US-Forscher. Doch es könnte auch ein Irrglaube vorliegen, denn: Bei der Selbsteinschätzung der Probanden zeigte sich, dass ältere Menschen viel glücklicher sind als jüngere. [mehr...]
19.06.
08:30
Bild: APA
Viele Dinosaurier waren Warmblüter
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme waren die Dinosaurier möglicherweise keine Kaltblüter wie ihre entfernten Vettern, die Reptilien, sondern Warmblüter wie die Säugetiere.  [mehr...]
16.06.
16:20
Bild: dpa
Emissionen lösen ein Viertel aller Krankheiten aus
Umweltbelastungen lösen nach einer Studie der WHO etwa ein Viertel aller Krankheiten aus. Rund 13 Millionen Menschen sterben demnach pro Jahr an eigentlich vermeidbaren Umwelteinflüssen. [mehr...]
16.06.
16:00
Schmerz-Verstärker im Rückenmark entdeckt
Ist eine Verletzung verheilt, verschwinden auch die Schmerzen. Manchmal bleiben sie jedoch trotz der Heilung erhalten. Wiener Forscher haben nun herausgefunden, warum das so ist. [mehr...]
16.06.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick