News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erfindung: Flugschiff hat Propeller und Schiffsrumpf
Es ist kein Schiff, kein Flugzeug und auch kein Hovercraft, verfügt aber über Tragflächen, Propeller und einen Schiffsrumpf. Damit schwebt das Flugschiff knapp über den Wellen und - wenn man seinen Entwicklern Glauben schenkt - einer rosigen Zukunft entgegen.  [mehr...]
06.05.
11:50
Bild: APA/Vorarlberger Naturschau Dornbirn
140 Millionen Jahre alte Schneckenarten entdeckt
In der Fossiliensammlung der Vorarlberger Naturschau in Dornbirn wurden zwei weltweit bisher unbekannte Schneckenarten entdeckt. Die versteinerten Zeugen der Vergangenheit sind etwa 140 Millionen Jahre alt. [mehr...]
06.05.
09:00

Forscher suchen Grippe-Virus in Grab
Britische Forscher wollen den Leichnam einer 1918 gestorbenen Frau exhumieren, um das Virus der damaligen Grippe-Welle zu finden und genetisch zu analysieren. Dies soll zur Entwicklung neuer Medikamente führen. [mehr...]
05.05.
14:30
Bild: Phtotodisc
Neue Pyramide in Ägypten entdeckt
Archäologen haben neben den Überresten der Pyramide des Djedefre bei Gizeh in Ägypten eine kleinere Pyramide ausgegraben, in der möglicherweise eine Verwandte des Pharao begraben ist.  [mehr...]
05.05.
13:10
Bild: APA
Weltraumtourist Shuttleworth zurück auf der Erde
Nach elf Tagen im Weltall ist Mark Shuttleworth am Sonntagmorgen wieder zur Erde zurückgekehrt. An Bord einer Sojus-Kapsel landete der südafrikanische Multi-Millionär gemeinsam mit einem russischen und italienischen Astronauten in der kasachischen Steppe. [mehr...]
05.05.
12:40
Bild: Photodisc
Rinderwahn: Erster BSE-Fall in Polen entdeckt
Zum ersten Mal ist in Polen ein Fall der Rinderseuche BSE festgestellt worden. Mehrere unabhängige Tests haben die Erkrankung eines neun Jahre alten Tiers aus der südpolnischen Region Krakau bestätigt. [mehr...]
04.05.
14:10
Gentechnik: Geschäfte mit den Ängsten von Eltern?
Werdende Eltern werden von Gentechnik- und Pharma-Firmen mit Werbung bombardiert: Das Gesundheitsministerium hat nun die kommerzialisierte Entnahme von Stammzellen aus Nabelschnüren vorübergehend untersagt. 
[Mehr dazu in salzburg.ORF.at]
04.05.
12:40
Bild: Photodisc
Pollenflug verstärkt Neurodermitis
Pollenflug kann die Hautkrankheit Neurodermitis auslösen oder verstärken. Tests haben ergeben, dass Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern Ekzeme auslösen. Dies unterstützt den vermuteten Zusammenhang zwischen Neurodermitis und Allergien. [mehr...]
04.05.
12:30

Experte: Jeder Mensch hat vier "Gedächtnisse"
Nach Ansicht eines Bielefelder Psychologen verfügt jeder Mensch über vier weitgehend voneinander unabhängige "Gedächtnisse". Auf dem Zweiten Neuro-Forum berichten Hirnforscher über diese und andere Erkenntnisse aktueller Gehirnforschung. [mehr...]
03.05.
19:10
Reformpädagogik: Mythos Montessori
"Vom Greifen zum Begreifen" ist ein Prinzip der vor rund 95 Jahren begründeten Pädagogik von Maria Montessori, deren Todestag sich am 6. Mai zum 50. Mal jährt. Mit ihrer These, das Kind und seine spielerischen Bedürfnisse in den Mittelpunkt des Lernens zu stellen, revolutionierte die erste weibliche Ärztin Italiens nachhaltig die Sichtweise der Pädagogik. Die Popularität ihrer Methoden ist bis heute ebenso ungebrochen - wie auch umstritten. [mehr...]
03.05.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick