News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Dinosaurier nutzte Federn für die Balz
Einen gefiederten Dinosaurier, der jedoch nicht fliegen konnte, haben chinesische Forscher in der Inneren Mongolei ausgegraben. Das taubengroße Tier besaß vier ungewöhnlich lange Schwanzfedern, die es offenbar zum Balzen nutzte. [mehr...]
23.10.
11:50
Bild: dpa/dpaweb/dpa/A2824 Franz-Peter Tschauner
Schnellesser werden eher dick
Bis zum Sattsein essen und das auch noch zu schnell ist der beste Weg, um dick zu werden, schreiben Wissenschaftler der japanischen Universität Osaka in einer aktuellen Studie. [mehr...]
23.10.
09:50
Vor 70 Jahren erste Fotokopie
70 Jahre ist es her, da gelang dem amerikanischen Physiker und Anwalt Chester Carlson ein Experiment: der Abzug der ersten "Elektrofotografie".  
[Mehr dazu in www.ORF.at]
23.10.
09:00
"Frauen wollen keine Spezial-, sondern Gleichbehandlung"
Physik-Pionierin Mildred Dresselhaus im Interview

Eine der ersten Frauen der modernen Physik war Lise Meitner, die vor 130 Jahren in Wien geboren wurde und mit den widrigen Umständen der Männerwelt zu kämpfen hatte. Zu ihren Ehren gibt es seit heuer eine Lecture-Reihe, deren erste Vortragende Mildred Dresselhaus vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) war. Die Expertin für Nanoröhrchen ist ebenfalls eine Pionierin der Physik. [mehr...]
23.10.
08:30
Bild: EPA
Forscher züchten Prostata aus nur einer Zelle
Aus einer einzigen Stammzelle haben US-Forscher eine komplette Mäuse-Prostata nachwachsen lassen. Sie zeigen außerdem, dass diese Stammzellen auch in der menschlichen Prostata vorkommen. [mehr...]
22.10.
19:00
Studiengebühren: Streit über abschreckenden Effekt
In Deutschland wird um die Interpretation einer Untersuchung zu Studiengebühren gestritten. Im Zentrum steht die Frage, ob sie Maturanten vom Beginn eines Studiums abhalten. [mehr...]
22.10.
17:00
Umweltverschmutzung: Die zehn größten Probleme
Die Umweltorganisation Green Cross Schweiz und das amerikanische Blacksmith Institute haben in einer Studie die zehn schädlichsten Umweltgifte benannt. Dazu gehören unter anderem die städtische Luftverschmutzung sowie das Recycling von Bleibatterien, wie dem soeben veröffentlichten Bericht zu entnehmen ist. [mehr...]
22.10.
14:10
Bild: dpa
Warum Trampelpfade vergesslich machen
Wer hat das noch nicht erlebt: Man möchte noch schnell zur Post, vergisst aber auf dem Weg zur Arbeit darauf. US-Forschern zufolge hat das mit der Konkurrenz zweier Hirnareale - Hippocampus und Striatum - zu tun. [mehr...]
22.10.
13:40
UN: Keine Entwarnung bei Vogelgrippe
Die Vereinten Nationen wollen zwar noch keine Entwarnung bei der Vogelgrippe geben, die Fälle von Infektionen mit dem Influenza-Virus H5N1 sind jedoch weltweit zurückgegangen.  [mehr...]
22.10.
10:30
Bild: dpa
Rekord: Pfuhlschnepfen fliegen neun Tage lang
Neun Tage Flug ohne Pause, Futter oder Schlaf - das schaffen nur Pfuhlschnepfen. Von keinem anderen Vogel sei eine vergleichbare Leistung bekannt, schreiben US-Wissenschaftler in einer aktuellen Studie. [mehr...]
22.10.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick