News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Die Überlebenstricks der Tiefseetaucher
Manche Wale, Delfine und Robben können mehr als eine Stunde unter Wasser bleiben, ohne dabei Luft zu holen. US-Biologen haben nun herausgefunden, dass diese Sonderbegabung mit speziellen Proteinen zu tun hat: Sie binden Sauerstoff und schützen das Hirn vor etwaigen Schäden. [mehr...]
19.12.
08:30
Rauchvergleich: Cannabis giftiger als Zigaretten
Der Rauch eines Joints enthält bis zu zwanzigmal mehr schädliches Ammoniak als der einer Zigarette. Das berichten Forscher um David Moir von der kanadischen Gesundheitsbehörde. [mehr...]
18.12.
21:30
Medizintests: Schule schuld an Frauenleistung?
Die unterschiedliche Benotung von Mädchen und Buben in den Schulen könnte die Ursache für das vergleichsweise schlechte Abschneiden von Frauen bei den Aufnahmetests für das Medizinstudium in Österreich sein.  [mehr...]
18.12.
15:10
Forscher entwickelten Vanille-Aroma
Chemiker der Universität Graz fanden heraus, wie sich Vanillin umweltfreundlich herstellen lässt - und zudem auch noch wie ursprüngliche Vanille schmeckt. 
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
18.12.
14:20
Schwarzes Loch "feuert" auf Nachbar-Galaxie
Astronomen haben nach eigenen Angaben erstmals beobachtet, wie der Materiestrahl eines Schwarzen Loches eine benachbarte Galaxie trifft und dabei abgelenkt wird. [mehr...]
18.12.
13:50
Wie Keime Blasenentzündungen chronisch machen
Bakterien können Zellen auf der Innenseite der Harnblase des Menschen besiedeln und damit vermutlich immer wiederkehrende Entzündungen hervorrufen, berichtet ein Team von US-Medizinern. [mehr...]
18.12.
12:00
Lupac-Stiftung schreibt Demokratiepreis 2008 aus
Die Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie schreibt den Demokratiepreis 2008 aus. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und kann auf bis zu drei Bewerber aufgeteilt werden. [mehr...]
18.12.
10:50
Affen addieren fast so gut wie Menschen
An der Überlegenheit des Menschen gegenüber Affen wurde zuletzt heftig gekratzt. Vor zwei Wochen berichteten Forscher, dass sich Schimpansen unter Umständen Zahlen besser merken können als Menschen. Und nun haben Psychologinnen gezeigt, dass Rhesusaffen addieren können - und zwar fast genauso gut wie ihre menschlichen Versuchskollegen. [mehr...]
18.12.
08:40
Artenschutz: Warnung vor illegalen Geschenken
Schlangenleder oder Elfenbein sollten sich nächste Woche nicht unbedingt unter dem Christbaum befinden: Denn dabei könnte es sich um bedrohte Tier- oder Pflanzenarten handeln. [mehr...]
18.12.
08:40
Studie: Weltweit täglich 20.000 Krebstote
Einer US-Studie zufolge sterben weltweit jeden Tag rund 20.000 Menschen an Krebs. Insgesamt wird es in diesem Jahr etwa 7,6 Millionen Krebstote geben, davon 4,7 Millionen in Entwicklungsländern. [mehr...]
17.12.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick