News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: TU Dresden
Ein Display zum Fühlen
Jahrelang haben sie im Grenzbereich von Physik und Chemie geforscht, nun ist zwei Dresdner Forschern ein Coup gelungen. Sie haben das erste Display entwickelt, das Oberflächen fühlbar macht.  [mehr...]
21.01.
16:10
Verschrottungsprämie im Umwelttest
Die Verhandlungen über eine Verschrottungsprämie für Altautos dauern an. Doch wie ist sie aus Umweltsicht zu bewerten? Eine Pkw-Ökobilanz. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
21.01.
15:30
Bild: EPA
Schlaganfall: Erste Stammzelltherapie startet
Ein Ärzteteam in Glasgow schreibt bald Medizingeschichte: Zum ersten Mal weltweit darf eine neue Stammzelltherapie an Schlaganfallpatienten getestet werden.  [mehr...]
21.01.
15:10
Mistkäfer verspeisen Tausendfüßer
Viele Mistkäfer rollen in Ruhe ihre Dungkugel, um diese später zu verspeisen. Eine Art jedoch hat im Lauf der Evolution von Dung- auf Fleischmenü umgesattelt: Sie greift große Tausendfüßer an und verspeist sie.  [mehr...]
21.01.
14:40
Bild: APA/FRANZ NEUMAYR
Giftstoffe reisen um die Welt
Schadstoffe legen einer Studie zufolge beachtliche Distanzen zurück: In den Alpen finden sich schwer abbaubare Giftstoffe, die außerhalb Europas emittiert wurden, berichtete das Umweltbundesamt. [mehr...]
21.01.
12:20
Geballte Rechenkraft für Wiener Astronomen
Das "Jahr der Astronomie" bringt Wiener Sternenforschern eine lang ersehnte Aufrüstung für aufwändige Berechnungen in Form eines Supercomputers. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
21.01.
11:50
Bild: EPA
NS-Zeitungsstreit: Historiker protestieren
Der Streit zwischen dem bayerischen Finanzministerium und dem NS-Forschungsprojekt "Zeitungszeugen" eskaliert. Prominente Historiker protestierten nun gegen das Nachdruckverbot für Nazi-Zeitungen. [mehr...]
21.01.
11:10
Rechnungshof: Haushalte verfehlen Klimaziele
Die privaten Haushalte und Gewerbebetriebe werden die vorgegebenen Klimaziele deutlich verfehlen. Davor warnt der Rechnungshof in einem Rohbericht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.01.
10:10
Rassismus: Wahrnehmungstraining gegen Vorurteile
Menschen einer anderen Hautfarbe sehen für viele gleich aus. So gelingt es manchen Europäern kaum, einen Japaner von einem Chinesen zu unterscheiden. Ähnliches gilt für Menschen aus vielen afrikanischen Staaten. Laut einer aktuellen Studie ist dieser Umstand mitschuldig an rassistischen Stereotypen. [mehr...]
21.01.
08:40
Bild: APA
Elefanten: Waisen brauchen lange für neue Bindung
20 Jahre und länger dauert es, bis Elefanten wieder Bindungen zu Artgenossen schließen und eine neue Familie gründen können, nachdem sie ihre Familie durch Wilderer verloren haben. [mehr...]
20.01.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick