News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kontinentaldrift: Warum Indien so schnell ist
Wäre die Kontinentaldrift ein Wettrennen, gäbe es einen klaren Sieger: Die indische Platte hat sich in den letzten 140 Millionen Jahren viel schneller als die anderen Kontinente bewegt. Geologen haben nun die Erklärung dafür: Heiße Magmaströme aus den Tiefen der Erde dürften für die Ausnahmestellung des Subkontinents verantwortlich sein. [mehr...]
18.10.
08:40
Fluchen während der Arbeit fördert den Teamgeist
Regelmäßiges Fluchen im Job kurbelt laut einer britischen Studie den Teamgeist an. Führungskräfte müssten deshalb umdenken und "offen für verblüffende Ideen sein", heißt es in der am Mittwoch vorgestellten Analyse. [mehr...]
17.10.
17:10
Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff
Ein möglicher Malaria-Impfstoff hat sich in einem Test bei Säuglingen in Mosambik als vielversprechend erwiesen. Unter den geimpften Kindern registrierten die Ärzte zwei Drittel weniger Infektionen. [mehr...]
17.10.
17:00
Denunziation in der Steiermark während der NS-Zeit
Zeithistoriker forschen nicht nur zu den großen Verbrechen und zum Widerstand in der NS-Zeit, sondern auch zu den "kleinen Tätern" im Alltag. Ein neues Buch informiert über Denunziationen in der Steiermark. [mehr...]
17.10.
14:00
Uniquoten: EU setzt Verfahren für fünf Jahre aus
Österreich bekommt im Streit über die Quoten an den heimischen Medizinunis eine fünfjährige Schonfrist. Für diese Zeit werde das von Brüssel eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren ausgesetzt, kündigte EU-Kommissionschef Barroso am Mittwoch an. In letzter Minute versucht Barroso damit einen der Stolpersteine für den Beschluss der EU-Reformvertrags beim Gipfel in Lissabon aus dem Weg zu räumen. Kanzler Gusenbauer (SPÖ) spricht vorsichtig von Zeitgewinn und einer "Perspektive". 
[Mehr dazu in ORF.at]
17.10.
12:20
ACR zeichnet innovative KMU-Projekte aus
Die Austrian Cooperative Research (ACR) hat Dienstagabend zum zweiten Mal "Kooperationspreise" für fünf innovative Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vergeben. [mehr...]
17.10.
10:40
Impfungen sollen Rauchern helfen
Millionen von Süchtigen winkt Hilfe, den Pharmakonzernen ein Milliardengeschäft: Forscher arbeiten zurzeit unter Hochdruck an Impfstoffen gegen die gängigsten Süchte, allen voran gegen das Rauchen. [mehr...]
17.10.
09:40
Neue Studien über NS-Zeit in Oberösterreich
Das Oberösterreichische Landesarchiv hat neue Studien über die Geschichte des Nationalsozialismus veröffentlich. Sie beschäftigen sich mit NS-Justiz und Konzentrationslagern in dem Bundesland. [mehr...]
17.10.
08:30
"C.S.I." - den Ideologen auf der Spur
Seit sieben Jahren zeigen die Ermittler der TV-Krimireihen wie Mörder fast ausschließlich durch handfeste Beweise der Naturwissenschaft überführt werden. Der Begriff des "C.S.I.-Shots" wurde geprägt, der die Vorgänge im Körperinneren der Mordopfer visualisiert und die Wahrheit über den Tathergang zeigen soll. Dass diese Bilder die Wahrheit erst konstruieren, meint Barbara Hollendonner, Kulturwissenschaftlerin und Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
17.10.
08:10
Schweiz: Quantenkryptographie soll Wahlresultate sichern
Am 21. Oktober 2007 finden in der Schweiz Parlamentswahlen statt. Damit die Ergebnisse unverfälscht aus den dezentralen Wahlbüros in die Zentrale gelangen, setzt das Land auf eine neue Technologie: Mit Quantenkryptographie sollen die Resultate verschlüsselt werden, um ein mögliches Abhören oder sogar Manipulieren zu verhindern, berichtet der "New Scientist" online. [mehr...]
16.10.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick