News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Linguistik in der Südkurve
Manfred Glauninger ist Dialektforscher. Im Vorfeld der Euro 2008 hat sich der Germanist von der Akademie der Wissenschaften speziell des Fußballerslangs angenommen. Ein Gespräch über Gurkerln, Schupferln und Knödelreiter. [mehr...]
13.11.
08:30
Wissenschaftsfonds feiert 40. Geburtstag
Vor 40 Jahren wurde der Wissenschaftsfonds (FWF) ins Leben gerufen. Mittlerweile unterstützt die zentrale Einrichtung des Landes zur Förderung der Grundlagenforschung sechsmal mehr Projekte als zu Beginn. [mehr...]
12.11.
16:30
Bild: APA
David Lynch gründet "Privatuni" zum Meditieren
Mit der TV-Serie "Twin Peaks" wurde er berühmt: Zurzeit ist der US-Regisseur David Lynch in Wien. Am Montag hat er eine "Privatuniversität für Meditation" gegründet - vorerst allerdings rein symbolisch.  [mehr...]
12.11.
15:30
UNO-Klimarat berät über Politikempfehlungen
Der UNO-Klimarat berät seit Montag im spanischen Valencia über seine Empfehlungen an die internationale Politik, wie der Klimawandel über das Kyoto-Protokoll hinaus bekämpft werden kann. [mehr...]
12.11.
15:10
Bild: NASA
Indien und Russland erforschen Mond gemeinsam
Zur Erforschung des Mondes haben Russland und Indien eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Die Leiter der Raumfahrtbehörden unterzeichneten ein Abkommen über gemeinsame Mondmissionen bis 2017. [mehr...]
12.11.
13:30
HPV-Impfstoff abschreckend teuer
Die hohen Kosten von 624 Euro für die Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs schrecken viele ab. Während der HPV-Impfstoff anderswo gratis ist oder gefördert wird, will man in Wien noch abwarten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.11.
11:20
Wittgensteinpreis für Biochemie und Mathematik
Der Grazer Biochemiker Rudolf Zechner (53) und der Wiener Mathematiker Christian Krattenthaler (49) erhalten den Wittgensteinpreis 2007. Der mit je 1,5 Mio. Euro dotierte höchste Wissenschaftspreis des Landes gilt als "Austro-Nobelpreis".  [mehr...]
12.11.
10:10
Meeresplankton passt sich erhöhtem CO2-Gehalt an
Meeresplankton nimmt große Mengen des menschengemachten Kohlendioxids auf und vermindert so die Erderwärmung. Die Folgen für das Ökosystem der Meere sind aber riskant, meinen Ökologen. [mehr...]
12.11.
09:50
Physiker melden Fortschritte beim Röntgenlaser
Seit Jahren arbeiten Forscherteams weltweit an der Verwirklichung von leistungsfähigen Röntgenlasern. Eine Gruppe unter Beteiligung der TU Wien hat deren bisher bescheidene Leistung nun deutlich erhöht. [mehr...]
12.11.
08:40
Migration führt zu "hybrider" Gesellschaft
Homi Bhabha, in Indien geboren und derzeit an der Harvard University, ist einer der wichtigsten Migrationstheoretiker der Gegenwart. Moderne Gesellschaften sind ihm zufolge "hybrid" - Angehörige der Mehrheit befinden sich im stetigen Konflikt mit Migranten und anderen Vertretern von Minderheiten. Auf dem Spiel stehen die zentralen Autoritäten und Werte der Gesellschaft. [mehr...]
09.11.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick