News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ältestes jüdisches Fundstück Österreichs entdeckt
Ein Team der Uni Wien hat auf einem Gräberfeld eine Sensation entdeckt: Sie fanden ein Amulett, das sich als das älteste jüdische Fundstück Österreichs entpuppte. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.03.
10:40
Bild: dpa
Studie: Dieselabgase stressen das Gehirn
Selbst ein relativ kurzer Kontakt mit Dieselabgasen löst laut einer Studie im Gehirn Stresssymptome aus. Schon nach rund dreißig Minuten zeigte das Gehirn eine auf Stress hindeutende Aktivität in der Großhirnrinde. [mehr...]
11.03.
09:30
Durch mehr Biosprit droht Meereskatastrophe
Wenn die Vereinigten Staaten in Zukunft wie geplant mehr Biotreibstoffe herstellen als bisher, führt dies laut einer Studie zu einer "Meereskatastrophe" im Golf von Mexiko. [mehr...]
11.03.
09:00
Wie Meerkatzen ihren Sprachschatz erweitern
Die Kombination bestehender Laute zu neuen Bedeutungen galt bislang als Spezialität der Menschen und der Singvögel. Eine neue Untersuchung zeigt: Auch Affen beherrschen die semantische Kombinatorik. Forscher vermuten, dass sie auf diese Weise ihr relativ beschränktes Rufrepertoire erweitern. [mehr...]
11.03.
08:40
Bild: APA
Donau: Neues System zur Hochwasser-Vorwarnung
Das erste länderübergreifende Hochwasser-Warnsystem für die Donau ist ab sofort in Betrieb. Es wurde am Montag in Wien von der internationalen Donau-Schutz-Kommission vorgestellt.  [mehr...]
10.03.
16:00
Antibiotika gegen Feuerbrand: Imker warnen
Bio-Imker machen gegen den Einsatz von Antibiotika gegen den Feuerbrand im Obstbau mobil: Antibiotika-Rückstände könnten den Honig unbrauchbar machen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.03.
15:30
Auftakt für "Forschung macht Schule"
Wissenschaft zum Angreifen gibt es für mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche von heute bis Donnerstag bei den Auftakttagen zum neuen Programm "Forschung macht Schule" im Wiener Museumsquartier. [mehr...]
10.03.
14:20
Schule und Uni: Mehr Absolventen, aber hohe Selektion
Der durchschnittliche Österreicher ist so hoch gebildet wie nie zuvor. Verantwortlich dafür sind vor allem die Frauen, die immer höhere Bildungsabschlüsse erreichen. Im internationalen Vergleich verfügt Österreich aber nach wie vor über geringe Maturanten- und Akademikerquoten. [mehr...]
10.03.
13:20
Bild: Zoological Society of London
Zwergflusspferde in Liberia fotografiert
Trotz Bürgerkriegs, illegaler Jagd und Abholzungen gibt es doch noch Zwergflusspferde im westlichen Afrika. Britischen Zoologen ist es gelungen, die seltenen Tiere zu fotografieren. [mehr...]
10.03.
12:30
Dominanter Charakter, schnellere Wahrnehmung
Wer seinen Charakter als dominant einschätzt, kann im Vergleich mit zurückhaltenden Menschen die räumlichen Dimensionen "oben" und "unten" schneller wahrnehmen, berichten US-Psychologen. [mehr...]
10.03.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick