News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Putzkolonne zerstört Dung-Proben für Dissertation
Reinigungskräfte haben in einem Labor der Universität Leeds so gründlich aufgeräumt, dass die jahrelange Arbeit eines Zoologen zerstört wurde. Sie warfen eine Tasche mit Exkrementen eines seltenen Warans weg. [mehr...]
06.02.
16:10
Bild: NASA
Küsten Nordamerikas drohen zu versinken
Der Klimawandel bedroht einer Studie zufolge besonders die nordamerikanischen Küsten. Das Schmelzen der westantarktischen Eisfläche würde den Meeresspiegel um bis zu sechs Meter steigen lassen. [mehr...]
06.02.
14:20
Petition gegen Kahlschlag im Forschungsbudget
Österreichische Forscher schlagen Alarm. Im aktuellen Plan seien bereits zugesagte Mittel im Forschungsbudget über die kommenden fünf Jahre halbiert worden. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
06.02.
13:30
Umweltchemikalien machen unfruchtbar
Eine weit verbreitete Gruppe von Umweltchemikalien schädigt die Fruchtbarkeit. Eine US-Studie zeigt, dass Frauen, die stark mit perfluorierten Chemikalien (PFC) belastet sind, weniger schnell schwanger werden. [mehr...]
06.02.
11:10
Risiken durch Energieträger
Um den Klimawandel einzudämmen, setzen Schweden und andere Staaten trotz Kritik auf Atomkraft. Jeder Energieträger bringt jedoch Umweltprobleme mit sich. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
06.02.
11:00
Evolution: Der Wolf im Hundepelz
US-Forscher haben jenes Gen entdeckt, das die ursprünglich grauen Wölfe Amerikas schwarz machte. Überraschend daran: Es stammt offenbar von ihren domestizierten Artgenossen, den Hunden amerikanischer Ureinwohner. [mehr...]
06.02.
09:30
Bild: ESO
Antworten auf das Fermi-Paradox
Laut Schätzungen müsste es in der Galaxie von hochtechnisierten Zivilisationen nur so wimmeln. Aber wo sind sie? Mögliche Antwort: Sie sind da, aber ihre Signale erreichen die Erde nicht. [mehr...]
06.02.
09:10
Bild: dpa/A3634 Friso Gentsch
Monitorfarben: Blau macht kreativ, Rot aufmerksam
Ein blauer Bildschirmhintergrund am Computer regt laut einer Studie kanadischer Forscher die Kreativität an. Rot hingegen steigert die Vorsicht und die Aufnahmefähigkeit für Details.  [mehr...]
06.02.
09:00
Stammzelltherapie: Nächste Hürde genommen
Deutsche Forscher sind dem großen Ziel der Stammzelltherapie erneut einen Schritt näher gekommen: Sie haben Nervenzellen so manipuliert, dass sie sich wie embryonale Stammzellen verhalten. Bisher ging das nur durch Einschleusung von zwei Fremdgenen, nun ist nur mehr ein Erbfaktor dafür notwendig. [mehr...]
05.02.
17:40
Bild: Schirn Kunsthalle Frankfurt
Ausstellung: Darwin und Folgen für die Kunst
Zum 200. Geburtstag von Charles Darwin untersucht eine Ausstellung in Frankfurt erstmals in umfassender Form die Auswirkungen der Evolutionslehre auf die bildende Kunst. Sie zeigt bekannte und unbekannte Bilder. [mehr...]
05.02.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick