News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mindestlohn: In Westeuropa 8,30 Euro pro Stunde
Von 27 EU-Staaten verfügen 20 über einen gesetzlichen Mindestlohn. Fünf von ihnen haben die untere Lohngrenze in den vergangenen Monaten angehoben, der Schnitt in Westeuropa liegt nun bei 8,30 Euro pro Stunde. [mehr...]
04.09.
12:30
"Science"-Herausgeber: Keine "Häppchen"-Studien
Kritik an "Häppchen-Publikationen", also möglichst vielen wissenschaftliche Arbeiten mit wenig Inhalt, übt der Wiener Hirnforscher und "Science"-Mitherausgeber Jürgen Sandkühler. [mehr...]
04.09.
11:10
Bild: Forschungsprojekt Frogs of Borneo
Neue Froscharten auf Borneo entdeckt
Forscher haben auf Borneo (Malaysia) neue Froscharten entdeckt. Durch lautes Quaken aus einem Bambusrohr hatten sich die winzigen und teilweise extrem seltenen Frösche verraten. [mehr...]
04.09.
09:20
Studie: Vögel verhalten sich wie Fußballfans
Einige Vögel verhalten sich einer britischen Studie zufolge wie Fußballfans. Südafrikanische Baumhopfe munterten einander wie Fußballanhänger mit Schlachtgesängen auf und trösteten einander bei Niederlagen. [mehr...]
04.09.
09:00
Studie: Heftigere Hurrikans durch wärmere Ozeane
Gerade erst ist Hurrikan "Gustav" abgezogen, da fordert "Hanna" schon die ersten Toten in der Karibik. Dass die Stürme stärker werden und dies höchstwahrscheinlich mit den steigenden Wassertemperaturen in der Region zusammenhängt, konnten nun US-Forscher einmal mehr bestätigen. Sie werteten Satellitendaten der letzten 25 Jahre aus und kamen zur Schlussfolgerung: Wird das Wasser um ein Grad wärmer, steigt die Anzahl der besonders heftigen Wirbelstürme um ein Drittel. [mehr...]
04.09.
08:40
Die Sonne ist seit Monaten nahezu fleckenfrei
Während der vergangenen acht Monate hat die Aktivität der Sonne ein Minimum erreicht. Die Flecken, die sie normalerweise bedecken, sind nahezu verschwunden - und niemand weiß, wann sie genau zurückkommen.  [mehr...]
03.09.
16:40
Selbstbildnis von Robert Campin auf Ring entdeckt
Robert Campin war ein bedeutender niederländischer Maler, dem zahlreiche Kunstwerke der altniederländischen Malerei zugeschrieben werden. Wie er selbst ausgesehen hat, war aber bisher unbekannt. Dem wurde nun durch einen Zufall abgeholfen: Ein deutscher Archäologe hat auf einem Gemälde Campins ein nur vier Millimeter großes Selbstporträt gefunden. [mehr...]
03.09.
15:50
Bild: dpa
Überraschende Molekülketten von Wasser
Üblicherweise bewegen sich Moleküle in Wasser eher chaotisch. Die H2O-Moleküle können sich in Nanoröhren aber laut Computersimulation auch zu sehr regelmäßigen und langen Ketten zusammenschließen. [mehr...]
03.09.
14:40
Auch Deutschland erwartet heißere Sommer
Heißere Sommer im Süden Deutschlands, weniger Schneetage in den Alpen und ein Tourismusboom an der Küste sagen Hamburger Meteorologen in einer aktuellen Studie voraus. [mehr...]
03.09.
13:10
Bild: dpa
Alkohol in der Schwangerschaft: Experten uneins
Gynäkologen und Hebammen bewerten die Risiken von Alkohol und Tabak bei Schwangeren nicht gleich: Sie geben laut einer Studie Schweizer Forscher uneinheitliche Empfehlungen ab. [mehr...]
03.09.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick