News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Bio-Landbau: Hoffnungsgebiet Osteuropa
Mit der Zukunft des Bio-Landbaus in Österreich und in Osteuropa beschäftigen sich derzeit gleich mehrere Initiativen: Eine Bio-Sommerakademie, die am Wochenende in Tschechien stattfand und ein internationaler Kongress, der für Herbst in Wien vorbereitet wird . [mehr...]
25.06.
14:50
Macht erlahmender Golfstrom Europa kälter?
Das nordwestliche Europa verdankt sein mildes Klima dem zyklisch auftretenden Golfstrom, der mit seinem warmen Wasser Palmenwachstum in Irland ermöglicht. Doch der bisher verlässlich arbeitende Wasserkreislauf scheint zunehmend gestört. Die klimatischen Folgen für Europa sind derzeit noch nicht absehbar - und könnten Nordwesteuropa um fünf Grad kälter machen.  [mehr...]
25.06.
14:40

Roboter auf Sonnenkurs
Die Oberfläche von Planeten konnte bisher nur unter schwierigsten Bedingungen von Robotern erkundet werden. Amerikanische Forscher haben nun einen Prototyp entwickelt, der sich nach der Sonne richtet und so jahrelange Expeditionen unternehmen kann.  [mehr...]
25.06.
14:00

Westlicher Lebensstil bedroht die Erde
Die Weltbevölkerung hat sich in weniger als 40 Jahren verdoppelt. Das hieße eigentlich, dass mit den Ressourcen des Planeten sparsam umgegangen werden müsste. Doch vor allem die Industrienationen verbrauchen mehr, als die Natur selbständig regenerieren kann. [mehr...]
25.06.
13:50
Österreich stellt AUSTRON auf EU-Ebene vor
Forschungsförderung in der EU von 2002 bis 2006 steht im Mittelpunkt des EU-Forschungsrates, der morgen, Dienstag, in Luxemburg statt findet. Österreich will sich dabei erstmals auf EU-Ebene zur Großforschungseinrichtung AUSTRON bekennen. [mehr...]
25.06.
12:00
Historiker: Kein Schlussstrich unter Holocaust
Einen Schlussstrich unter das Kapitel der Judenverfolgung darf es nach Auffassung des Genfer Historikers Philippe Burrin nie geben. Der Wiener Philosoph Rudolf Burger hatte zuletzt Vergessen als "Akt der Redlichkeit" bezeichnet und eine heftige Diskussion ausgelöst. [mehr...]
25.06.
10:00
Eine Suche nach den Wurzeln des Autismus
In Medizinerkreisen gilt es zunehmend als Epidemie. Verängstigte Eltern, die in wachsender Zahl in die Kliniken mit Kindern kommen, die seit Monaten kein Wort gesprochen haben oder die nur durch die Berührung von Kleidung auf der Haut schmerzverzehrt aufschreien. Diese Kinder scheinen in einer Welt gefangen, in die niemand vorzudringen vermag. Die Diagnose lautet: Autismus. [mehr...]
25.06.
08:30

Beruhte die Baukunst der Ägypter auf Windkraft?
Kalifornische Wissenschaftler haben mit Hilfe eines vom Wind bewegten Drachens einen 3.100 Kilogramm schweren Obelisken aufgerichtet. Sie erhoffen sich von ihrem Experiment Aufschluss über die Baukunst der Ägypter.  [mehr...]
25.06.
08:30
Mythen der New Economy
Die Euphorie über den Boom der Informations- und Kommunikationstechnologien ist nach den dramatischen Kurseinbrüchen an den Technologiebörsen längst erschüttert. Der Wissenschaftler Joachim Bischoff analysiert nun in seinem neuen Buch die Mythen der New Economy. [mehr...]
24.06.
10:40
Bald bessere Wetterprognosen möglich?
Das globale Wetter ist ein typisches Beispiel für chaotisches Verhalten. Das Chaos ist aber nicht gleichmäßig verteilt. So gibt es in der Atmosphäre Regionen, die den zufälligen Veränderungen mehr unterliegen als andere. Eine genaue Untersuchung dieser "Hot Spots" könnte die Genauigkeit der Wetterprognosen erheblich verbessern. [mehr...]
24.06.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick