News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: NASA
Leben auf dem Mars: Vermutlich eingeschleppt
Auf dem Mars gibt es wahrscheinlich doch Leben - allerdings wurde es von der Erde eingeschleppt. Dies ergab eine Expertenstudie im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA. [mehr...]
05.01.
11:10
Tiefseefische vom Aussterben bedroht
Nach zwei Jahrzehnten Fischerei stehen einige in der Tiefsee lebende Arten am Rande der Ausrottung. Wie kanadische Forscher im Wissenschaftsmagazin "Nature" berichten, gelten fünf im Nordwest-Atlantik beobachtete Tiefsee-Fischarten inzwischen als "kritisch gefährdet" und sind damit noch stärker bedroht als etwa Bengalische Tiger oder Riesenpandas. [mehr...]
05.01.
11:00
Brustdrüse wächst aus einer einzigen Stammzelle
Aus einer einzigen Stammzelle der Brust kann eine vollständige, Milch produzierende Brustdrüse neu entstehen. Das ergaben Untersuchungen eines internationalen Forscherteams an Mäusen. [mehr...]
05.01.
09:10
Jugendliche Raucher bekommen dickere Söhne
Männer, die vor der Pubertät zu rauchen beginnen, bekommen offenbar dickere Söhne. Das hat eine britisch-schwedische Studie ergeben. Verantwortlich für diesen Effekt dürften chemische Modifikationen an der DNA sein, vermuten die Autoren. [mehr...]
05.01.
09:00
Bild: APA
Fußball am häufigsten für Überraschungen gut
Fußball ist spannender als alle US-Teamsportarten, seine Ergebnisse schwieriger vorherzusagen. Das belegen die Spielergebnisse der letzten 100 Jahre, die ausgerechnet von US-Forschern untersucht wurden. [mehr...]
04.01.
15:20

Frankreichs Gesetz zur Kolonialzeit wird geändert
Das heftig umstrittene Gesetz, demzufolge Frankreichs Schüler und Studenten mehr über die "positive" Rolle ihres Landes in seinen Kolonien lernen sollen, wird laut Staatschef Jacques Chirac geändert. [mehr...]
04.01.
15:00
Dachlawinen können mehr als 70 km/h erreichen
Mit bis zu 500 Kilogramm pro Kubikmeter kann eine Dachlawine gehörige Schäden anrichten. Todesfälle durch herabstürzende Schnee- und Eismassen sind selten, kommen aber vor.  [mehr...]
04.01.
14:10
Maturantenrekord erwartet: Erstmals über 39.000
Das Jahr 2006 bringt Österreich einen Maturantenrekord: Laut Prognose im neuen Universitätsbericht wird heuer erstmals mit 39.100 Maturanten gerechnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.01.
13:10
Impf-Alternative: Mikrokapseln setzen Wirkstoffe frei
Belgische Forscher entwickelten eine Alternative zu herkömmlichen Injektionen: "Programmierbare" Mikrokapseln könnten Wirkstoffe über Monate zeitgesteuert im Körper freisetzen. [mehr...]
04.01.
12:10
Auch Gorillas kommen in die Wechseljahre
Auch Gorilla-Damen kommen vermutlich im fortgeschrittenen Alter ins Klimakterium. Doch ob und wie sehr sie unter den Wechseljahren leiden, untersucht derzeit eine Primatologin an 30 Tieren in US-Zoos. [mehr...]
04.01.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick