News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Meyenburg-Preis an Stammzellforscher Clevers
Der niederländische Stammzellexperte Hans Clevers erhält den mit 50.000 Euro dotierten Meyenburg-Preis. Er wird für die Aufklärung eines zentralen Signalwegs der Stamm- und Krebszellen ausgezeichnet. [mehr...]
09.12.
14:00
Bild: NASA
Keim des Lebens kam aus dem All
Meteoriten könnten die entscheidenden chemischen Zutaten für die Entstehung von Leben geliefert haben. Darauf weist eine Laborsimulation von Meteoriteneinschlägen auf der jungen Erde hin. [mehr...]
09.12.
12:10
Steigender Energieverbauch in Österreich
Seit 30 Jahren steigt der Energieverbauch in Österreich an. Fossile Energieträger dominieren nach wie vor, 90 Prozent der Energie werden importiert. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
09.12.
11:30
Wider Stalins "starke Hand"
Kampf für Aufarbeitung des Stalin-Terrors

Die Offensive gegen eine zunehmende Schönmalerei der Terrorjahre unter dem sowjetischen Diktator Josef Stalin hat in einem Moskauer Hotel am Olympiastadion begonnen. Mehr als 100 Historiker aus aller Welt, Menschenrechtler, aber auch Funktionäre und Vertreter von Staatsmedien haben sich hier in dem sozialistischen Plattenbau vor einem Logo mit Hammer, Sichel und rotem Stern in einem Saal versammelt. [mehr...]
09.12.
11:30
Bild: Friederike Range
Hunde besitzen Sinn für Gerechtigkeit
Versuche mit Hunden zeigen: Die Tiere reagieren frustriert, sofern sie nicht ebenso wie ihre Artgenossen behandelt werden. Ein ähnliches Sensorium für Gerechtigkeit kannte man bislang nur von Affen. [mehr...]
09.12.
09:30
"Da werden persönliche Angriffe gefahren"
Womit Klimaforscher so leben müssen

In Posen wird dieser Tage über einen Nachfolgevertrag zum Kyoto-Protokoll verhandelt. Klimaforscher raten zu raschen Maßnahmen, um das Schlimmste zu verhindern. Klimaskeptiker hingegen bezweifeln, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird oder sich derart negativ auswirkt. Im Interview mit science.ORF.at erzählt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was er von den Skeptikern hält und warum die Quote für Biokraftstoffe abgeschafft werden sollte. [mehr...]
09.12.
08:30
Bocuse gründet Institut für Ernährungswissenschaft
Der französische Sternekoch Paul Bocuse geht auf seine alten Tage unter die Ernährungswissenschaftler: Zu seinem Ausbildungszentrum bei Lyon gehört nun auch ein Forschungsinstitut.  [mehr...]
09.12.
08:30
80. Geburtstag von Noam Chomsky
Er wurde zum wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart gewählt, hat die Sprachwissenschaften revolutioniert und ist nach wie vor ein höchst streitbarer politischer Linker. Das hat ihm speziell in seinem Heimatland USA nicht nur Freunde gemacht, wissenschaftlich ist er aber bis heute anerkannt: Am Sonntag feiert Noam Chomsky seinen 80. Geburtstag. [mehr...]
07.12.
08:30
Bild: APA/FRANZ NEUMAYR
Kühle Winde sollen Gletscher retten
Die vom Klimawandel bedrohten Alpengletscher können mit Hilfe des Windes gekühlt und so möglicherweise vor einem rapiden Abschmelzen geschützt werden, wie eine Studie zeigt. [mehr...]
05.12.
18:00
Bild: dpa
Strom aus Abgasen
Mit Strom aus den eigenen Abgasen könnten Autos künftig den Spritverbrauch und CO2-Emissionen drosseln. Eine entsprechende Entwicklung hat das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) vorgestellt. [mehr...]
05.12.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick