News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Artenbildung: Liebe geht durch das Auge
Der afrikanische Viktoriasee beherbergt außergewöhnlich viele Barscharten. Biologen haben nun herausgefunden, warum das so ist: Die Fischweibchen haben bei der Anpassung ihres Sehsystems an die Umwelt auch ihr Partnerschema verändert. Sie mögen nur jene Männchen, die sie gut sehen können. [mehr...]
02.10.
08:40
Bild: APA
Historiker: 25.000 Luftkriegstote in Dresden
Bei den Luftangriffen auf Dresden im Februar 1945 sind nach neuesten Erkenntnissen maximal 25.000 Menschen ums Leben gekommen. Das gab eine Kommission auf dem Deutschen Historikertag bekannt.  [mehr...]
01.10.
17:30
Abwasser: Neuer Ansatz mit Diamantelektronen
Für die Reinigung von hochbelasteten Abwässern reichen die üblichen Verfahren oft nicht aus. Stattdessen könnten Diamantelektroden eingesetzt werden, um schwere organische Verunreinigungen zu verringern. [mehr...]
01.10.
15:40
Alternativer Nobelpreis 2008 verliehen
Der diesjährige Alternative Nobelpreis geht an vier Preisträger, wie die die Right-Livelihood-Stiftung in Stockholm am Mittwoch mitteilte: Ausgezeichnet wurden die deutsche Ärztin Monika Hauser, das indische Ehepaar Krishnammal und Sankaralingam Jagannathan, die US-Nachrichtenmoderatorin Amy Goodman und die Somalierin Asha Hagi. [mehr...]
01.10.
14:00
Jungakademiker: Zwei Drittel prekär beschäftigt
Der Berufseinstieg gestaltet sich für Studienabsolventen problematisch: 62 Prozent gaben in einer Umfrage an, dass sie von prekären Arbeitsverhältnissen betroffen sind. [mehr...]
01.10.
13:00
Bild: EPA
Ozeane werden saurer - und dadurch lauter
Die Versauerung der Weltmeere durch das Treibhausgas Kohlendioxid hat einen unerwarteten Nebeneffekt: Schallwellen könnten künftig bis zu 70 Prozent weiter durchs Wasser tönen als heute. [mehr...]
01.10.
12:20
Reparatur-Shuttle für "Hubble" startet erst 2009
Das amerikanische Weltraumteleskop "Hubble" ist im All in Schwierigkeiten geraten. Seit Samstag gebe es Probleme mit der Datenübertragung, teilte die Weltraumbehörde NASA mit. [mehr...]
01.10.
11:20
Hausmäuse verraten Wanderung der Wikinger
Die Analyse des Erbguts von Mäusen erweist sich immer mehr als taugliches Hilfsmittel für Historiker und Archäologen: Eine aktuelle Studie zeigt, wie norwegische Wikinger vor tausend Jahren zusammen mit der gemeinen Hausmaus den Norden Großbritanniens besiedelt haben. [mehr...]
01.10.
08:40
Art der Hormontherapie bestimmt Herzinfarktrisiko
Bei der Hormontherapie gegen Wechseljahrebeschwerden beeinflusst die Art der Einnahme das Herzinfarktrisiko. Nehmen Frauen die Hormone über die Scheide oder Haut auf, ist es geringer als bei Tablettengabe. [mehr...]
01.10.
08:30
Religion löst schmerzlindernde Hirnfunktion aus
Die oft beobachtete Schmerzlinderung bei starken religiösen Gefühlen wird laut Erkenntnissen von Neurowissenschaftlern von einer speziellen Gehirnregion gesteuert. [mehr...]
30.09.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick