News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Die Hotspots der Luftverschmutzung in Europa
Niederländische Forscher haben auf Satelliten-Aufnahmen basierende Karten präsentiert, die die Luftverschmutzung Europas darstellen. Besonders stark ist sie unter anderem im Ruhrgebiet und in Norditalien. [mehr...]
09.12.
11:20
Ökologischer Raubbau macht Menschen krank
Wissenschaftler warnen in einer WHO-Studie davor, dass eine weitere Verschlechterung des Ökosystems schwere Folgen für die menschliche Gesundheit haben kann. 
[Mehr dazu in ORF.at]
09.12.
11:20
Schrecken ohne Ende: Der einstige Chemiekonzern I.G. Farben wird 80
Eigentlich dürfte es die I.G. Farben längst nicht mehr geben. Der Zusammenschluss deutscher Chemie-Unternehmen zum weltgrößten Konzern der Branche, der am 9. Dezember genau 80 Jahre zurückliegt, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten rückgängig gemacht.  [mehr...]
09.12.
11:10
Forscher: Ozonloch klafft bis 2065 über Antarktis
Das Ozonloch über der Antarktis verschwindet nach einer neuen Analyse vermutlich erst in 60 Jahren, 15 Jahre später als bisher erwartet. Schuld daran seien bestimmte Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). [mehr...]
09.12.
09:10
Beck: Soziologie "von Wirklichkeit verabschiedet"
Der Soziologe Ulrich Beck hat den Zustand seines Faches in Deutschland beklagt. Von der Arbeit der Soziologen dringe derzeit nur wenig an die Öffentlichkeit, sagte Beck am Donnerstag im Deutschlandradio Kultur. [mehr...]
09.12.
09:00
"Brain-Drain": Kein Verlust, sondern Gewinn für alle
"Brain-Drain" - die Abwanderung hochqualifizierter Forscher ins Ausland - wird von Politik und Wirtschaft vielfach beklagt. Hubert Markl, Biologe und ehemaliger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, hält von diesen Klagen nicht viel.  [mehr...]
09.12.
08:30
20.000 Gene: Erbgut des Hundes entziffert
Nach Mensch, Affe, Ratte und Fruchtfliege sind die Molekularbiologen nun "auf den Hund gekommen". Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des "besten Freundes des Menschen" entziffert. Es hat knapp 20.000 Gene und damit etwas weniger als Herrchen oder Frauchen. [mehr...]
08.12.
10:00
Tinnitus: Musiktherapie gegen Geräusch im Ohr
Neue Hoffnung für Tinnitus-Patienten: Mit einer speziellen Musiktherapie haben Wissenschaftler nach eigener Darstellung beträchtliche Fortschritte im Kampf gegen die lästigen Dauergeräusche im Ohr erzielt. [mehr...]
07.12.
15:30
Verbotsgesetz: Hintergründe der aktuellen Regelung
Spätestens seit der Festnahme des britischen Holocaust-Leugners David Irving wird wieder über das Verbotsgesetz diskutiert. Eine aktuelle Studie erklärt die historischen Zusammenhänge bei der Gesetzesentstehung . [mehr...]
07.12.
15:00
Betrunkene Elefanten: Käferlarve, nicht Früchte schuld
Auch wenn zahlreiche Bücher und Filme das Gegenteil behaupten - Elefanten können von vergorenen Früchten des Marula-Baums nicht betrunken werden. Stattdessen sorgt eine in der Rinde des Baums lebende Käferpuppe für den benommenen Zustand der Dickhäuter. [mehr...]
07.12.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick