News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Jeder Zweite über 65 hat Schulterprobleme
Rund jeder Zweite über 65 kann seine Arme wegen Schulterproblemen nur eingeschränkt bewegen. Ein Linzer Spital hat ein spezielles Behandlungskonzept entwickelt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.07.
11:40
Kairo: 150 Meter langer Tunnel entdeckt
Unter der Kairoer Zitadelle ist ein 150 Meter langer Tunnel entdeckt worden, der aus dem Mittelalter stammen soll. Laut Altertümerverwaltung ist der Tunnel geräumig genug, um einem Pferd mit Reiter Platz zu bieten. [mehr...]
12.07.
11:20
Foto: dpa
Telefonieren beim Fahren vervierfacht Unfallgefahr
Autofahrer, die mit dem Handy am Ohr telefonieren, gehen ein mehr als vier Mal höheres Unfallrisiko ein. Die oft als sichere Alternative eingebauten Freisprecheinrichtungen sind fast genauso gefährlich. [mehr...]
12.07.
09:10
Fliegen auf Speed: Droge wirkt wie bei Menschen
Die synthetische Droge Speed wirkt bei Fruchtfliegen ähnlich wie bei Menschen: Die Insekten werden wacher, unruhig und werben fieberhaft - wenn auch meist erfolglos - um einen Sexpartner. [mehr...]
12.07.
09:00
Gewebezüchtung: Fleisch in Labor hergestellt
Wenn Stadtkinder demnächst auf die Frage, woher das Fleisch kommt, "aus dem Labor" antworten, muss ihnen wohl Recht gegeben werden: Wie ein Forscherteam berichtet, können kleine Mengen Fleisch bereits künstlich hergestellt werden. Aber bis ein im Labor kultiviertes Steak mit dem entsprechenden Teil vom Rind konkurrieren kann, muss noch an der richtigen Schichtung der Zellebenen gearbeitet werden. [mehr...]
12.07.
08:30
Inskription: Medizin-Uni Wien bricht Vorerfassung ab
Die Medizin-Universität Wien bricht um 24.00 Uhr die Vorerfassung für das Medizin-Studium ab. Für die noch zur Verfügung stehenden 600 Plätze gibt es bereits 1.500 Voranmeldungen. [mehr...]
11.07.
16:30
Bild: APA
Neuer BSE-Lebendtest funktioniert zuverlässig
Ein in Deutschland entwickelter Bluttest kann BSE bei lebenden Tieren zuverlässig erkennen. Der Test hat seine Funktionsfähigkeit in einer ersten großen Studie bestätigt, teilte die Universität Göttingen am Montag mit. [mehr...]
11.07.
15:40
Uni Innsbruck spart "Zeitgeschichte" ein
Wie vielen kleinen Instituten an der Uni Innsbruck geht es auch der "Zeitgeschichte" an den Kragen. Die Einrichtung fällt ab Herbst dem Sparstift des Rektorats zum Opfer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.07.
14:30
Fingernagel gibt Auskunft über Osteoporose
Forscher haben einen Weg gefunden, über einen Fingernagel-Scan Osteoporose zu diagnostizieren. Ein niedriger Level bestimmter Substanzen in den Nägeln deutet auf die Knochenerkrankung hin. [mehr...]
11.07.
13:40
Biologe Lötsch: Kein "Plan" in der Evolution
Kardinal Christoph Schönborn hat für Aufregung gesorgt mit einem Gastkommentar in der New York Times zum Thema "Evolutionstheorie". Er kritisierte vor allem die Evolutionisten, die davon ausgehen, dass die Welt zufällig entstanden sei. Nun antwortet Bernd Lötsch, einer der führenden österreichischen Biologen: In der Evolution, der Entwicklung des Lebens auf der Erde, ist mit wissenschaftlichen Mitteln kein übergeordneter Plan zu entdecken. [mehr...]
11.07.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick