News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Tiefsee: Artenvielfalt entscheidend für Ökosysteme
So unbekannt die Tierwelt der Tiefseen zum größten Teil ist, so wichtig ist sie für die gesamte Biosphäre. Ein internationales Team an Meeresforschern hat herausgefunden, dass der ökologische "Gesundheitszustand" in den tiefsten Ozeanen exponentiell mit der Artenvielfalt zunimmt. [mehr...]
28.12.
08:30
Geklonte Schweine aus Stammzellen hergestellt
Südkoreanische Forscher haben nach eigenen Angaben mit Hilfe von Stammzellen Schweine geklont. Dies sei ein deutlich effizienterer Weg als die bisher übliche Klon-Methode mit Körperzellen. [mehr...]
27.12.
17:10
Neue Grabungsleiterin in Ephesos
Die seit mehr als 100 Jahren bestehende österreichische archäologische Grabungsstation in Ephesos hat eine neue Leiterin: die 39-jährige Wirtschaftsarchäologin Sabine Ladstätter. [mehr...]
27.12.
12:20
Magna: Forschungszentrum auf Rennbahn?
Der Auto-Zulieferkonzern Magna International plant offenbar ein Forschungszentrum in Ebreichsdorf. Es soll auf dem Gelände der Rennbahn entstehen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.12.
11:40
Finnen sind die Erfinder des Schlittschuhlaufens
Eishockey ist bekanntlich in Finnland Volkssport Nummer eins. Das passt recht gut zu einer aktuellen Studie zweier Biophysiker, der zufolge die Finnen als Erfinder des Eislaufens gelten dürfen. [mehr...]
27.12.
11:30
Massenimpfungen: Meningitis-Alarm in Italien
Wegen eines Meningitis-Alarms in Italien haben die Gesundheitsbehörden die Impfung von 30.000 Jugendlichen im Alter von 15 bis 29 Jahren in der norditalienischen Region Veneto angeordnet.  [mehr...]
27.12.
09:30
"Kaguya" begann Untersuchung des Mondes
Die japanische Mondsonde "Kaguya" hat planmäßig mit der Erkundung des Erd-Trabanten begonnen. "Die Sonde ist in ihre operationelle Phase eingetreten", teilte die Raumfahrtbehörde in Tokio mit. [mehr...]
27.12.
08:50
Künstliche pluripotente Zellen - ethisch unbedenklich?
Die Forschung mit embryonalen Stammzellen gilt als ethisch umstritten. "Reprogrammierte" Hautzellen, die ähnliche Eigenschaften haben, könnten sie künftig ersetzen. Ist damit auch die ethische Diskussion rund um die Stammzellenforschung obsolet? [mehr...]
27.12.
08:30
Castoriadis: Zehnter Todestag des Autonomie-Denkers
Cornelius Castoriadis ist einer der am meisten unterschätzten Denker des 20. Jahrhunderts. Er war ein Tausendsassa der Wissenschaften, Ökonom, praktizierender Psychoanalytiker und Philosoph, der mit neuen Begriffen versuchte, das Sein zu deuten. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand das Streben nach individueller wie gesellschaftlicher Autonomie. Am 26. Dezember jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. [mehr...]
25.12.
10:40
Weihnachtsgeschenke: Die ideale Verpackungsformel
Auch das Frohe Fest hat seine mathematischen Aspekte. Ein britischer Forscher hat berechnet, wie wir unsere Weihnachtsgeschenke einpacken müssen, soll sich der Papierverbrauch in Grenzen halten. [mehr...]
23.12.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick