Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (301 bis 310 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Erstes Ökosystem mit nur einer einzigen Art entdeckt
Das Bakterium Desulforudis audaxviator lebt seit Millionen Jahren kilometerweit unter der Erde in völliger Dunkelheit, weitgehend ohne Sauerstoff, bei Temperaturen um 60 Grad Celsius - und völlig isoliert. [mehr...]
10.10.
16:30
Bild: Gunnar Brehm
Tropen: Klimawandel reduziert massiv Artenvielfalt
Der Klimawandel wird die Artenvielfalt in den tropischen Tieflandwäldern stark ausdünnen. Etwa die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten ist vom Aussterben bedroht, wenn die Temperatur um 3,2 Grad Celsius steigt. [mehr...]
10.10.
08:40
Lachse kehren in die Seine zurück
Erstmals seit 70 Jahren hat ein Angler wieder einen Lachs aus der Seine gezogen. Der Fang des sieben Kilogramm schweren Fisches sei in der Nähe von Paris gelungen, teilte der französische Anglerverband mit.  [mehr...]
09.10.
18:10
Bild: EPA
Klimawandel: Forscher verschärfen Prognosen
Der Klimawandel schreitet nach Berechnungen deutscher Forscher noch schneller voran als bisher befürchtet. Der Meeresspiegel steigt ihnen zufolge in diesem Jahrhundert um einen Meter an. [mehr...]
09.10.
15:30
Bild: EPA
Klimawandel bedroht Gutteil der Tierarten
Nach einem Bericht der Weltnaturschutzunion (IUCN) stellt die Erwärmung des Klimas für 35 Prozent der Vogelarten in aller Welt, für 52 Prozent der Amphibien und 71 der tropischen Korallenriffe eine Gefahr dar. [mehr...]
08.10.
14:20
Feinstaub schädigt Föten im Mutterleib
Wenn Schwangere zu großer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, kann das einer Schweizer Studie zufolge die Entwicklung der Lungen von ungeborenen Kindern beeinträchtigen. [mehr...]
07.10.
17:10
Was uns 10.000 Jahre alte Lawinen lehren
Lawinen- und Klimaforschung kombiniert eine Studie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Dabei zeigte sich, dass während der historischen Warmphasen nur selten katastrophale Lawinen zu Tal gingen. [mehr...]
07.10.
15:30
Bild: Photodisc
Studie: Erdmagnetfeld beeinflusst Klimaerwärmung
Laut Studie kann das Magnetfeld der Erde das Klima beeinflussen. Deutsche Forscher fanden heraus, dass das Meerwasser bei einem schwächeren Magnetfeld weniger Kohlendioxid aufnehmen kann. [mehr...]
07.10.
12:10
Walnussfruchtfliege in Österreich nachgewiesen
Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa) ist 2008 erstmals in Österreich nachgewiesen worden. Sie vermindert erheblich die Nussqualität. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.10.
13:00
Bild: APA
Studie: Ozonwerte steigen im "Norden" stetig an
Die stetig steigenden Ozonwerte gefährden zunehmend die Gesundheit: In Europa sterben einer aktuellen Studie zufolge jedes Jahr rund 21.400 Menschen an den Folgen der Ozonbelastung. [mehr...]
06.10.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick