Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (311 bis 320 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Nordpol: Eis trotz Kälte massiv geschmolzen
Das arktische Eis ist in diesem Jahr trotz kühlerer Temperaturen so stark geschmolzen wie selten zuvor. Die verbliebene Eisfläche betrug am 14. September nur noch 4,67 Millionen Quadratkilometer. [mehr...]
03.10.
08:30
CO2-Reduktion könnte 25 Mrd. Euro einsparen
Eine stärkere Reduzierung der Treibhausgase könnte dem WWF zufolge europaweit jährlich krankheitsbedingte Kosten in Höhe von bis zu 25 Milliarden Euro einsparen helfen.  [mehr...]
02.10.
14:00
Bild: EPA
Ozeane werden saurer - und dadurch lauter
Die Versauerung der Weltmeere durch das Treibhausgas Kohlendioxid hat einen unerwarteten Nebeneffekt: Schallwellen könnten künftig bis zu 70 Prozent weiter durchs Wasser tönen als heute. [mehr...]
01.10.
12:20
Studie: Schlechte Luft in Klassenzimmern
Staub, Kohlendioxid, Weichmacher: Das ist laut einer aktuellen Untersuchung alles in der Luft enthalten, die österreichische Volksschulkinder einatmen müssen. Experten empfehlen öfter zu lüften. [mehr...]
30.09.
15:20
Studie: Grundwasser kann Erwärmung abpuffern
Oberflächennahes Grundwasser puffert die Folgen der Klimaerwärmung ab. Allerdings fällt der Ausgleich laut Studie umso schwächer aus, je tiefer der Grundwasserspiegel liegt. [mehr...]
30.09.
10:50
Klimawandel in Europa: Sichtbare Auswirkungen
Die Temperatur steigt in Europa schneller als im weltweiten Durchschnitt. Die Alpengletscher schmelzen rasch, und viele Mittelmeerregionen haben jetzt schon 20 Prozent weniger Regen als vor einem Jahrhundert. Zugleich hat die Zahl der Flutkatastrophen drastisch zugenommen. Das sind nur einige der alarmierenden Aussagen des Klimareports, den die Europäische Umweltagentur veröffentlicht hat. [mehr...]
29.09.
12:10
Älteste Gesteinsformation in Kanada entdeckt
Die älteste bisher bekannte Gesteinsformation ist im Norden der kanadischen Provinz Quebec entdeckt worden. Die Geologen datierten einzelne Proben auf ein Alter von 4,28 Milliarden Jahren. [mehr...]
26.09.
10:10
Welterschöpfungstag: Alle Ressourcen verbraucht
Ab 23. September lebt die Menschheit laut Umweltorganisationen auf Kosten der Zukunft. Denn rechnerisch sind mit diesem Tag die Ressourcen verbraucht, die die Erde 2008 hergeben kann.  [mehr...]
23.09.
14:30
Arktis: Klimawandel vom Weltraum aus sichtbar
Der Klimawandel in der Arktis ist auch aus dem Weltraum sichtbar. Der europäische Umweltsatellit "Envisat" hat in der Barentssee eine Algenblüte von ungewöhnlicher Größe fotografiert. Sie zieht sich bis zur Nordostpassage. [mehr...]
23.09.
09:20
Außergewöhnlich geringe Ozon-Belastung 2008
Die Belastung mit bodennahem Ozon war 2008 außergewöhnlich gering. Ursache dafür war laut Umweltbundesamt das wechselhafte Wetter.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.09.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick