Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (971 bis 980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
USA: Die Präsidentschaftskandidaten und die Wissenschaft
Die erste parteiinterne Vorwahlrunde der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl ist bereits gelaufen. Noch viel wird man in den nächsten Monaten über politische Ideen und von den Versprechungen der Kandidaten hören. Angesichts der Größe des Landes und seines Einflusses ist auch deren Einstellung zur Wissenschaft ein - wenn auch nicht wahlentscheidender - aber doch wesentlicher und weltpolitischer Faktor. [mehr...]
04.01.
13:50
Rektoren wollen Doktoranden auswählen
Die Rektoren fordern für Österreichs Unis das Recht, Doktoratsstudenten "entsprechend den von ihr vorgegebenen Qualitätsstandards und in Übereinstimmung mit ihren Kapazitäten auszuwählen". [mehr...]
04.01.
11:30
Bild: dpa
US-Pharma: Mehr Werbung als Forschung
Die US-Pharmaindustrie gibt fast doppelt soviel Geld für Werbung aus wie für Forschung und Entwicklung. Werbemaßnahmen kosteten im Jahr 2004 insgesamt 57,5 Mrd. Dollar (39,1 Mrd. Euro). [mehr...]
03.01.
15:50
ÖAW: Verjüngt und reformiert ins neue Jahr
Mit Jahresbeginn ist die Reform der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Kraft getreten. Man habe "zeitgemäße Führungsstrukturen" installiert und Entscheidungsabläufe vereinfacht. [mehr...]
03.01.
13:20
US-Forscher mobilisieren gegen Kreationisten
Kreationismus und Intelligent Design (ID) sind in den USA massiv auf dem Vormarsch. Die Wissenschaft hingegen gerät in der Diskussion um Darwins Evolutionstheorie und die göttliche Schöpfung immer mehr ins Hinterfeld. Amerikanische Wissenschaftsgesellschaften mobilisieren nun gegen die Kampfansage der bibeltreuen evangelikalen Christen. [mehr...]
03.01.
08:30
Medizin-Uni in Krems geplant
An der Donau-Universität Krems (DUK) soll eine medizinische Privatuniversität entstehen, die auch eine Grundlagenausbildung anbieten könnte. Personell ändert sich an der DUK vorerst nichts. [mehr...]
02.01.
11:00
Erich Auerbach: Theoretiker der Mimesis
Die Interpretation des Wirklichen durch literarische Darstellung oder "Nachahmung" - so lautet das Programm des Literaturwissenschaftlers Erich Auerbach, dessen Todestag sich kürzlich zum 50. Mal jährte. Im Zeitalter der Postmoderne und des Dekonstruktivismus eines Jacques Derrida klingt das wenig aufregend. Dabei enthält die Art und Weise, wie Auerbach die Wirklichkeit interpretiert hat, durchaus subversive Elemente. [mehr...]
31.12.
10:30
Das Wissenschaftsjahr 2007 im Rückspiegel
Ein Wissenschaftsjahr geht zu Ende: Spektakuläre Forschungsergebnisse wie die verjüngten Hautzellen, die sich wie Stammzellen verhalten, wurden 2007 ebenso geliefert wie Kuriositäten: Beweise, dass das Wetter am Wochenende wirklich schlechter ist, geklonte Katzen, die im Dunkeln rot leuchten, und Erklärungen, warum schwangere Frauen nicht umkippen. Ein subjektiver Rückblick auf ein turbulentes Jahr, in dem auch österreichische Forscher und Forscherinnen in die Schlagzeilen kamen. [mehr...]
28.12.
17:40
Älteste Azteken-Pyramide entdeckt
Archäologen haben in Mexiko-Stadt die Ruinen einer Pyramide entdeckt, die älter als jedes andere Azteken-Bauwerk in der Region sein dürfte. Nun müsse man die Geschichte der Azteken neu schreiben. [mehr...]
28.12.
13:50
RH-Bericht: Fette Gehälter für Forschungsmanager
Die Manager der Austrian Research Centers (ARC) verdienen ähnlich viel wie der österreichische Bundeskanzler: Das zeigt der Einkommensbericht des Rechnungshofs (RH) für öffentliche Einrichtungen. [mehr...]
28.12.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick