Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (531 bis 540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Codex Sinaiticus: Älteste Bibel im Netz
Internet-Nutzer können künftig in der ältesten erhalten gebliebenen Handschrift der Bibel lesen. Die Leipziger Universitätsbibliothek hat 43 Blätter des sogenannten Codex Sinaiticus digital aufgenommen. [mehr...]
09.05.
08:40
Aktion "Wissenschaft von Innen"
Forscherinnen und ihre Arbeit öffentlich besser sichtbar machen will das Wissenschaftsministerium mit einem speziellen Maßnahmenpaket. Es folgt damit einer Empfehlung des Frauenpolitischen Beirates.  [mehr...]
08.05.
14:40
Neuer Sammelband zur NS-Geschlechtergeschichte
Frauen in der Zwangsarbeit, der weibliche Widerstand und die juristische Verfolgung ehemaliger SS-Aufseherinnen: Das sind einige Themen, die im einem kürzlich erschienenen Sammelband beleuchtet werden.  [mehr...]
07.05.
14:00
Osteuropa: Menschen zögern beim Kinderkriegen
Gute Betreuungsmöglichkeiten für kleine Kinder und vergleichsweise hohe Geburtenraten zählten zu den wenigen Erfolgen des kommunistischen Systems. Seit 1989 bekommen Frauen aber auch in Osteuropa immer weniger Kinder. [mehr...]
07.05.
12:20
Bild: dpa
Schweizer Fußballfans: Regional statt national
Schweiz und Österreich bereiten sich auf die Euro 2008 vor. Eine Studie zu Einstellung und Verhalten der Schweizer Fans zeigt, dass Rassismus und Rechtsextremismus bei den Ultras zurück gehen. [mehr...]
07.05.
12:00
Theaterwissenschaft: Zwischen Politik und Theater
Im Mai 1943 wurde an der Uni Wien das Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft gegründet. Zum 65-jährigen Bestehen reflektieren mehrere Veranstaltungen den Zusammenhang zwischen Politik und Theater. [mehr...]
07.05.
10:50
60 Jahre Israel: Der Traum vom eigenen Staat
Vor 60 Jahren stimmten David Ben Gurion und die jüdische Spitze knapp für die Ausrufung der Unabhängigkeit Israels. Ein zäher Überlebenskampf folgte.  
[Mehr dazu in ORF.at]
07.05.
10:40
Großbritannien: Aufklärung für falsche Kriegsakten
Acht namhafte britische Historiker haben am Dienstag in einem offenen Brief gefordert, die Fälschung von Akten aus der Zeit des Weltkriegs in den Beständen des Nationalarchivs aufzuklären. [mehr...]
07.05.
09:20
Traumabehandlung jenseits von Täter-Opfer-Logik
Wer nach Gewalttaten ein Trauma erlitten hat, braucht psychische Hilfe. Auch wenn es nahe liegt: Die simple Täter-Opfer-Logik hilft dabei oft nicht weiter. Eine Form der Psychotherapie, die relationale Psychoanalyse, versucht ein "Jenseits" dieser Logik zu finden, das mehr Aussicht auf Heilung zulässt. [mehr...]
07.05.
08:30
Germanistin Klüger: Deutsch nach der Shoah
Die jüdische Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger wurde 1931 in Wien geboren, als Kind überlebte sie drei Konzentrationslager. In ihrer mehrfach preisgekrönten Autobiographie "weiter leben" von 1992 setzte sie sich mit ihrer Jugend im antisemitischen Wien, dem Alltag in den Konzentrationslagern, ihrer Emigration in die USA und der teilweisen Rückkehr nach Deutschland auseinander. [mehr...]
02.05.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick