Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (371 bis 380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Elefanten: Waisen brauchen lange für neue Bindung
20 Jahre und länger dauert es, bis Elefanten wieder Bindungen zu Artgenossen schließen und eine neue Familie gründen können, nachdem sie ihre Familie durch Wilderer verloren haben. [mehr...]
20.01.
16:10
Gesichtsausdruck beeinflusst Sprachwahrnehmung
Nicht nur unsere Ohren und die anschließende neuronale Verarbeitung bestimmen, wie wir Sprache wahrnehmen. Eine neue Studie zeigt, dass es beim Zuhören auch auf die Spannung der Sprachmuskeln, also unseren Gesichtsausdruck, ankommt. [mehr...]
20.01.
08:40
Bild: CSIRO
Überraschendes Leben in 3.000 Meter Meerestiefe
Biologen haben in mehr als 3.000 Metern Meerestiefe vor Australien völlig neue Tiere entdeckt, darunter fleischfressende Seescheiden und gigantische Asselspinnen.  [mehr...]
19.01.
15:00
Pheromone: Ein Botenstoff wird 50
Die Chemie spielt in der Kommunikation vieler Arten eine Hauptrolle. Unsichtbar und oft geruchlos werden stoffliche Signale zwischen Individuen ausgetauscht, die etwa darüber entscheiden, ob es zur Paarung kommt. Zuständig sind spezielle Botenstoffe - die Pheromone. Vor genau 50 Jahren erhielten sie ihren Namen. [mehr...]
19.01.
08:30
Erbgut kann Gene von RNA-Viren aufnehmen
Das Erbgut von Säugetieren kann entgegen bisherigen Annahmen auch Gene von RNA-Viren aufnehmen. Forscher plädieren dafür, dieses Risiko bei therapeutischen Anwendungen zu berücksichtigen. [mehr...]
16.01.
11:10

Schmerzgen reguliert das Gedächtnis
Einer der Hauptfaktoren der Schmerzverarbeitung, das Gen namens "DREAM", scheint auch großen Einfluss auf Lernen und Gedächtnis zu haben. Das zeigen Untersuchungen an Mäusen. [mehr...]
15.01.
15:40
242 Mio. Jahre altes Reptil entdeckt
Brasilianische Forscher haben im Süden des Landes einen 242 Millionen Jahre alten Reptilienschädel gefunden. Das außergewöhnlich gut erhaltene Fossil gehöre zu Gattung "Luangwa". [mehr...]
14.01.
13:10
Bild: EPA
Fremdgehen: Hormon trägt bei Frauen dazu bei
Ein weibliches Sexualhormon hängt laut einer Studie mit sexueller (Un-)Treue zusammen. Frauen mit einer hohen Östradiol-Konzentration im Blut gaben dabei zumindest mehr Affären zu als solche mit niedrigen Werten. [mehr...]
14.01.
09:20
Mexiko: Tequila-Boom endet mit Kater
Champagner, Parmesan und Tequila haben zwei Dinge gemeinsam: Sie werden von vielen geschätzt und sie stammen aus einer ganz bestimmten Region. Derartige herkunftsbezogene Waren gelten als hochwertig und konkurrenzlos. Dass sich diese positiven Eigenschaften auch negativ auswirken können, haben nun zwei US-Forscherinnen anhand des mexikanischen Nationalgetränks gezeigt. Der Konsum von Tequila hat zwar in den vergangenen 15 Jahren geboomt. Profitiert haben davon aber in erster Linie die multinationalen Getränkeunternehmen. [mehr...]
13.01.
16:20
Ö1 Radiokolleg: Auf Darwins Spuren
Mit der Veröffentlichung seiner Evolutionstheorie vor 150 Jahren stellte Charles Darwin das wissenschaftliche Weltbild komplett auf den Kopf. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
13.01.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick