Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1091 bis 1100 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Gabor Domokos und Peter L. Varkonyi
Wie Schildkröten wieder auf die Beine kommen
Was tut eine Schildkröte, die auf dem Rücken liegt? Sie dreht sich möglichst schnell um. Zwei Forscher haben nun herausgefunden: Die Geometrie des Schildkrötenpanzers ist genau für dieses Manöver ausgelegt. [mehr...]
19.10.
17:30
"University Meets Public": Schwerpunkt Sport
"University Meets Public", eine seit neun Jahren bestehende Kooperation von Wiener Universitäten und Volkshochschulen, setzt im aktuellen Semester einen sportlichen Schwerpunkt. [mehr...]
19.10.
15:50
Elite-Uni: Top-Forscher raten zur Langsamkeit
US-amerikanische Spitzenforscher mit österreichischen Wurzeln empfehlen beim Aufbau der Elite-Uni "IST Austria" in Maria Gugging nicht zu hastig vorzugehen. Was zähle, sei fachliche Exzellenz, sonst nichts. [mehr...]
19.10.
13:50
Tschechien: Forscher finden 6.700 Jahre alte Statue
Tschechische Archäologen haben einem Zeitungsbericht zufolge einen bedeutenden archäologischen Fund gemacht: den Fußteil einer etwa 50 Zentimeter großen Frauenstatue. [mehr...]
19.10.
08:50
ÖAW: Vortragsreihe über Angewandte Mathematik
Ob in der Medizin, Wirtschaft oder Soziologie: Die Mathematik wird immer bedeutender. Die Akademie der Wissenschaften (ÖAW) startete am Mittwoch mit Vorträgen zur Angewandten Mathematik.  [mehr...]
18.10.
15:40
UNESCO arbeitet an digitaler Weltbibliothek
Die UNESCO will mit der Bibliothek des US-Kongresses eine digitale Weltbibliothek aufbauen. Das Abkommen wurde in Paris am Sitz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) unterzeichnet. [mehr...]
18.10.
12:30
Fisch stand schon früh auf Speiseplan des Menschen
Menschen hat es schon früher an den Strand gezogen als bisher gedacht. Bereits vor 165.000 Jahren standen Fisch und Meeresfrüchte auf dem Speiseplan des heutigen Menschen (Homo sapiens). [mehr...]
18.10.
09:00
Uniquoten: EU setzt Verfahren für fünf Jahre aus
Österreich bekommt im Streit über die Quoten an den heimischen Medizinunis eine fünfjährige Schonfrist. Für diese Zeit werde das von Brüssel eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren ausgesetzt, kündigte EU-Kommissionschef Barroso am Mittwoch an. In letzter Minute versucht Barroso damit einen der Stolpersteine für den Beschluss der EU-Reformvertrags beim Gipfel in Lissabon aus dem Weg zu räumen. Kanzler Gusenbauer (SPÖ) spricht vorsichtig von Zeitgewinn und einer "Perspektive". 
[Mehr dazu in ORF.at]
17.10.
12:20
ACR zeichnet innovative KMU-Projekte aus
Die Austrian Cooperative Research (ACR) hat Dienstagabend zum zweiten Mal "Kooperationspreise" für fünf innovative Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vergeben. [mehr...]
17.10.
10:40
Unizugang: Keine Entscheidung vor EU-Gipfel
Die endgültige Entscheidung der EU-Kommission im Streit um die österreichische Quotenregelung für Medizinstudenten wird offenbar doch nicht mehr vor dem EU-Gipfel fallen. [mehr...]
16.10.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick