Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (351 bis 360 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: ORF
Franz Josephs moderne Seite
"Viribus Unitis" lautet der Titel eines neuen Buches über Kaiser Franz Joseph: Es zeigt einen Herrscher, der möglicherwiese doch nicht so reaktionär und verzopft war, wie er meist dargestellt wird. [mehr...]
30.10.
15:30
Symposion: Amnestie in der Antike
Diese Woche fand an der Universität Wien ein internationales Symposion zu einem Thema der antiken Rechtsgeschichte statt: "Vergeben und Vergessen? Amnestie in der Antike." [mehr...]
29.10.
11:40
Buch beleuchtet Besetzung der Ukraine 1918
Die Besetzung der Ukraine 1918 durch Deutschland und Österreich-Ungarn ist ein von der Geschichtswissenschaft bisher so gut wie gar nicht behandeltes Thema. Neun Autoren haben dazu nun ein neues Buch vorgelegt. [mehr...]
27.10.
15:50
Bild: OEAW
Ernst-Mach-Forum zur Wiederkehr des Todes
Die Lebenserwartung steigt, dennoch bleibt der Tod ständig präsent - nicht zuletzt durch Diskussionen über Altenpflege, Sterbehilfe und Gewalt in Medien. Fällt ein Tabu oder entstehen neue Arten der Verdrängung? [mehr...]
27.10.
10:50
Größte Mao-Statue Chinas errichtet
Am Gelände der Universität in der chinesischen Stadt Chongqing ist die landesweit größte Statue des Staatsgründers Mao Zedong (Mao Tse-tung) errichtet worden. Inklusive Sockel ist sie 34 Meter hoch. [mehr...]
27.10.
08:50
Die "geologische Kränkung"
Literatur und Geologie bei Charles Lyell und Adalbert Stifter

Die Moderne wird gemeinhin als beschleunigtes Zeitalter angesehen. Der Germanist Peter Schnyder hält dem entgegen: Die Entdeckung der ungeheuren Dimension der Erdgeschichte war für die Ästhetik der Moderne ebenso prägend. Liest man etwa Adalbert Stifters "Nachsommer" im Kontext der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts, führt das zu einem ganz anderen Bild als die herkömmliche Interpretation: Stifter wird in diesem Kontext zu einem Autor der "Tiefenzeit". [mehr...]
24.10.
17:20
Science Event: "Risiko Energiegesellschaft"
Umwelt und Mensch, die Energiegesellschaft und deren Risiken stehen im Mittelpunkt des nächsten Science Events, der am 28. Oktober 2008 im Ö1-RadioKulturhaus stattfindet. [mehr...]
23.10.
14:50
"Frauen wollen keine Spezial-, sondern Gleichbehandlung"
Physik-Pionierin Mildred Dresselhaus im Interview

Eine der ersten Frauen der modernen Physik war Lise Meitner, die vor 130 Jahren in Wien geboren wurde und mit den widrigen Umständen der Männerwelt zu kämpfen hatte. Zu ihren Ehren gibt es seit heuer eine Lecture-Reihe, deren erste Vortragende Mildred Dresselhaus vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) war. Die Expertin für Nanoröhrchen ist ebenfalls eine Pionierin der Physik. [mehr...]
23.10.
08:30
Namibia: Deutschland soll Schädel zurückgeben
Namibias Regierung fordert die Rückgabe mehrerer Dutzend Schädel aus dem ehemaligen Deutsch-Südwestafrika an Namibia, die in deutschen Universitäten lagern. Sie sollen in Namibia beigesetzt werden. [mehr...]
21.10.
15:00
Bild: APA
OECD: Ein Fünftel der Alleinerzieher lebt in Armut
Die Armut bei Alleinerziehenden ist mit einer Quote von gut 20 Prozent in Österreich besonders stark ausgeprägt, wie eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt. [mehr...]
21.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick