Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1091 bis 1100 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Der vernetzte Kraus: "Die Fackel" gibt es im Internet
Mit erbarmungslosen Analysen, zornigen Angriffen und messerscharfen Satiren schuf sich Karl Kraus in seiner legendären Zeitschrift "Die Fackel" eine Schar begeisterter Anhänger - und eine wahrscheinlich größere erbitterter Feinde. Jetzt gibt es "Die Fackel" komplett im Netz. 
[Mehr dazu in ORF.at]
05.01.
10:00
Studiengebühren: Mit Bildungsschecks - ja
Studiengebühren können durchaus bleiben, wenn ein allgemeiner Studienzugang für alle MaturantInnen österreichischer Mittelschulen durch Bildungsschecks gewährleistet wird. [mehr...]
05.01.
04:50
Online-Spiele: Jeder vierte Mann tauscht Geschlecht
Jeder vierte Mann wählt bei Computerspielen eine weibliche Rolle bzw. gibt vor, eine Frau zu sein. Bei Frauen entscheiden sich hingegen nur sieben Prozent für das so genannte Gender-Swapping. [mehr...]
03.01.
14:00
Glückssuche zwischen Individuum und Gesellschaft
Hegel hielt die Geschichte des Menschen für "keinen Boden des Glücks". Freud assistierte ein Jahrhundert später und meinte, dass Glück im Plan der Schöpfung nicht vorgesehen sei. Dennoch und vielleicht gerade deswegen streben die Menschen in allen Kulturen und zu allen Zeiten nach irgendeiner Form des Glücks - in den USA hat dieser "pursuit of happiness" sogar Eingang in die Unabhängigkeitserklärung gefunden. [mehr...]
30.12.
08:30
Literaturwissenschaftler Gershom Shaked gestorben
Der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Gershom Shaked ist am Donnerstag in Tel Aviv bei einer Herzoperation im Alter von 77 Jahren gestorben. Shaked wurde am Freitag beigesetzt. [mehr...]
29.12.
17:40
Über die Macht von Stereotypen
Frauen sind für Naturwissenschaften weniger begabt als Männer - heißt es oft. Kanadische Psychologen haben nun untersucht, inwiefern Frauen dieses Vorurteil verinnerlicht haben und sich in der Folge selber im Weg stehen, ähnliche Leistungen zu erbringen wie Männer. [mehr...]
29.12.
14:30
70. Todestag des Philosophen Miguel de Unamuno
Miguel de Unamuno galt als eine der schillerndsten Gestalten der spanischen Literatur und Philosophie. Durch die Vielfalt seiner Gedanken entzog er sich jeglicher Kategorie der Kulturgeschichte. Sein Werk, das die Widersprüchlichkeit der menschlichen Existenz beschreibt, umfasst philosophische Werke, Romane, Essays, Gedichte und Theaterstücke. Am 31. Dezember ist der 70. Todestag dieses modernen Don Quijote. [mehr...]
29.12.
08:30
"Antiquaria-Preis" für Studien über ÖNB
Für seine Forschungen über die NS-Vergangenheit der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB), die in Katalogform veröffentlicht wurden, erhält das Autorenteam den "Antiquaria-Preis". [mehr...]
28.12.
16:30
Die Fernsehdemokratie? Politisches Informationsverhalten im Wahlkampf
Mehr als 99 Prozent der österreichischen Haushalte verfügten 2006 über zumindest ein Fernsehgerät, doch lediglich in 80 bis 85 Prozent der Haushalte wird eine Tageszeitung gekauft bzw. abonniert. Österreicher sehen im Durchschnitt fast drei Stunden täglich - 2005: 166 Minuten - fern. ORF-Programme werden im Tagesdurchschnitt knapp eineinhalb Stunden (80 Minuten) gesehen. [mehr...]
28.12.
08:30
"Stille Nacht" entstand genau vor 190 Jahren
Der Hilfspriester Joseph Mohr schrieb den Text zum Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" in Mariapfarr im Lungau im Jahr 1816 - also vor genau 190 Jahren. Der Liedtext spiegelt die Zeit seiner Entstehung wieder. [mehr...]
24.12.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick